Sugaridoo Quilt „Hashtags“

Ende November erschien der erste Teil der Anleitung des Sugaridoo Quilt Alongs auf dem Bernina Blog und genäht wurde die Reihe 5 mit dem Titel „Rautenzeichen„.

Deshalb musste ich mir zunächst einmal überlegen in welcher Reihenfolge ich meine zwölf ausgesuchten Farbtöne für meinen Quilt „Meeresrauschen mit Lichtblick“ anordnen wollte. Die Entscheidung habe ich getroffen und ihr könnt euch nun überraschen lassen, wie das wohl am Ende aussehen wird.

Irene von Sugaridoo erklärt in ihrem Beitrag wirklich sehr genau alle Schritte und es gibt auch noch tolle Videos dazu. Ich bin aber vor allem begeistert von den Zuschnittplänen und den Schritt-für-Schritt Anleitungen mit sehr guten Fotos. Trotzdem brauche ich immer noch einen handschriftlichen Zettel, auf dem ich mir die für mich wichtigen Schritte notiere.

Das erste Motiv wird mit der Slice- und Inserttechnik hergestellt, bei der man das Nähen von geraden Linien mit einer Nahtzugabe von einem Viertel Inch üben soll. Ich bin daran gleich schon teils gescheitert, weil beim Zusammensetzen der Blöcke aus den vorher erst genähten und dann wieder zerschnittenen Streifen bei mir schon mehrfach ein deutlicher Versatz zu sehen war … oh, oh … ich habe gebügelt und getrennt, bis es für mich akzeptabel war.

Immer wieder stelle ich fest, dass ich mehr Probleme beim Bügeln, wie beim Nähen habe. Ich bügle die Nähte erst von hinten, also die Nahtzugabe auf eine Seite und achte schon darauf, dass ich den Stoff geradeziehe, aber immer wieder habe ich dann so kleine Knicke an den Nahtzugaben, wenn ich umdrehe, um alles noch mal von rechts zu bügeln. .

Aber mit dem Auseinanderbügeln der Nähte war ich noch deutlich unglücklicher … hat irgendjemand eine Idee oder hilft nur üben? Hier sieht man zumindest, dass ich die Nähte ordentlich gebügelt habe.

Ich habe mich sehr gefreut, dass auch Christiane von Schnitt für Schnitt den Quilt in Angriff nehmen will (und vielleicht stecken wir ja noch weitere an, oder Karin?) und wir uns so auch motivieren und gegebenenfalls auch helfen können.

Besonders schön war die erste Reihe auch in real gemeinsam in Angriff zu nehmen und ich finde die Ergebnisse können sich sehen lassen.

Spannend ist, wie man an diesem Bild der gesamten Reihe sehen kann, auch noch die Position des Teils mit dem Akzentstoff. Mit der Anleitung hat die Erstellerin einen Übersichtsplan vorgestellt, auf dem man sehen kann wie die Bauteile mit dem Akzentstoff verteilt werden können und das gefällt mir gut und daran werde ich mich halten. Und ich mag diese Farbe, die leuchtet so irre schön „Duckling“ … „Quietscheentchengelb“ … hach.

Dieser Übersichtsplan war auch noch gut für die Auswahl meiner Anordnung der Stoffe, weil man daran erkennen kann, wie hoch die Reihen werden. Das hat mir geholfen, weil ich von meinen Lieblingsfarben natürlich gern besonders viel Farbe im Quilt haben werde.

In der ersten Reihe ist schon mal der Name für meinen Quilt „Meeresrauschen mit Lichtblick“ gut getroffen finde ich und auch mit der Auswahl des Grautons bin ich sehr zufrieden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

18 Gedanken zu “Sugaridoo Quilt „Hashtags“”