Sugaridoo Quilt „Around the corner“

Bald habt ihr es geschafft, denn heute zeige ich die vorletzte Reihe des Sugaridoo Quilts, die ich im Juni zusammen mit Annette genäht habe. Sie die sechste Reihe im fertigen Quilt ist und der siebte Teil der Anleitung ist. Und Vorsicht, heute wird es rund – oder sagen wir mal viertelrund.

Die Hauptfarbe „bahama blue“ schmückt hier in meiner Reihe die Ecken im Hintergrundstoff „titan“ und in einer Ecke steckt der Farbtupfer „duckling yellow“ aus dem Akzentstoff. „Um die Ecke“ guckt die neueste Reihe also zwischen den „Hashtags“ und „Down and up„.

Wenn ihr jetzt das Bild seht und den QAL kennt, dann denkt ihr euch jetzt vielleicht – hoppla, was ist denn, das kenne ich ja gar nicht? Und ja, ihr habt Recht. Diese Reihe aus dem Quilt gefällt mir im Original überhaupt nicht. Sie ist mir zu kleinteilig und zu wenig grafisch und so habe ich sie kurzerhand ersetzt durch eine selbst entworfene Reihe, die auch halbrunde Elemente hat und zwar in Form von Viertelkreisen.

Lange habe ich gerechnet, um auf ähnliche Maße zu kommen wie im Original, aber eigentlich ist es simpel – ich habe nur gefühlt tausendmal nachgerechnet, weil ich so unsicher war. Die Gesamthöhe aus der ursprünglichen Reihe, wo aus zwei bzw. drei kleinen Teilen ein Block zusammengesetzt wurde, war siebendreiviertel Zoll. Also habe ich für meine Blöcke das Endmaß 7,5 Zoll gewählt, weil dann 10 Blöcke die circa angepeilte Gesamtlänge von 70,5 Zoll ergeben (75 Zoll minus 4,5 Zoll für die 18 Nahtzugaben mit einem Viertelzoll).

Wie ihr in dem Bild seht habe ich mir schon vor einiger Zeit, als es mal ein Superschnäppchen war, ein tolles Lineal gekauft, mit dem man Viertel-, Halb- und Komplettkreise zuschneiden kann. So klappte das mit dem Zuschnitt auch ganz gut, nachdem ich die Anleitung zur Sicherheit mal übersetzt und die richtigen Größen gefunden hatte. Beim Zusammennähen habe ich die Viertelkreise jeweils halbiert und geviertelt und mit Stecknaden abgesteckt und dann genäht und am Ende die Nahtzugabe nach außen gebügelt (ob das schlau war, weiß ich bis jetzt noch nicht).

Die einzelnen Blöcke habe ich dann auf 7 3/4 Zoll zugeschnitten und habe sie dann in verschiedenen Anordnungen hingelegt und schlussendlich immer seitlich versetzt in der Reihe angeordnet und zusammen gefügt. So hatte es mir auch beim Malen auf Papier am besten gefallen.

Beim Trimmen waren manche Blöcke knapp und andere zu klein und ich habe mich gefragt was jetzt nicht stimmt und nochmal nachgerechnet und mich gewundert, dass doch alles richtig gerechnet war und warum jetzt die Blöcke so doof waren. Aber ich kam einfach nicht drauf und so habe ich sie mit sehr knapper Nahtzugabe etwas trotzig wo es nicht stimmte zusammen genäht. Das war keine gute Idee … ich hätte es liegen lassen sollen und nochmal drüber nachdenken.

Als erstes ist mir dann aufgefallen, dass ich keinen Akzentstoffblock eingenäht hatte und habe eine Naht getrennt und einen Viertelkreis raus und den Akzentstoff rein und wieder zusammen genäht und als ich dann angefangen habe den Post zu schreiben und die Maße nochmal zu reflektieren, da ist mir aufgefallen wo der Fehler war und so habe ich dann das große Trennen begonnen … ich war einfach zu dumm zu erkennen, dass ich die Blöcke auf das fertige Maß 7,5 Zoll hätte trimmen sollen – so stand es auf meinem Notizzettel und ich habe dann gedacht da muss ja noch die Nahtzugabe … ach ich war so blöd.

Egal … ich habe alle Nähte wieder aufgetrennt und dann die Blöcke auf das richtige Maß getrimmt und dann wieder zusammen genäht, ohne knappe Nahtzugaben und ohne Pfusch … Halleluja!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

7 Gedanken zu “Sugaridoo Quilt „Around the corner“”