Sugaridoo Quilt „Mowed Lawn“

Beim Sugaridoo Quilt, den Annette und ich heuer nachholen und fertig stellen wollten geht es heute weiter mit den Blöcken mit geraden Nähten im achten Teil der Anleitung von Irene von Sugaridoo mit der Reihe 8, die sie später im Quilt sein wird.

Den Titel „Rasenmähen“ finde ich sehr witzig und die Hauptfarbe in dieser Reihe auf dem Hintergrunstoff „titan“ ist bei mir die Farbe „capri“, flankiert vom Akzentstoff „duckling yellow“.

So gesellt sich zum mittleren „blau“ meiner Hashtag-Reihe und zum dunklen „petrol“ meiner Tetris-Reihe nun ein Vertreter aus dem Bereich des „hellen türkis“. So langsam werden meine Farben des Meeresrauschens sichtbar (auch wenn hier draußen gerade nur der Wind rauscht).

Dieser Block kann in zwei Varianten genäht werden: zum einen mit ganz geraden Streifen quasi wie ein perfekt geschnittener Fußballrasen oder mit schiefen, also frei ausgeführten Schnitten, wie ein ordinärer Gartenrasen … hmm, also so unorthodox wie das, was in unserem Garten nur noch auf minimalen Flächen wächst und wohl kaum als Rasen im herkömmlichen Sinne bezeichnet werden kann – Acker oder Trittflur trifft es wohl eher – kann ich gar nicht nähen … aber ich will es auf jeden Fall ein bisschen schief haben und zwar bei jedem Block anders. Geradlinig läuft hier gerade eh nichts, wäre also total unpassend.

So sah das dann beim Zuschnitt aus. Da es mich eher langweilt den gleichen Schritt zigmal ständig wieder machen müssen und ich gern ein bisschen rationell arbeite, habe ich mich entschieden die Blöcke in Kette zu nähen.

Dank des kleinen Brettes, auf dem die frei geschnittenen Streifen Platz finden konnten, habe ich auch nichts in der Reihenfolge verwechselt … puuh. Und so konnte ich am Ende gleich eine ganze Menge verschiedenster Blöcke in der Hand halten und dann ging es ans endgültige Bügeln und dann trimmen. Dabei hat mich doch sehr gestört, dass man ganz schön viel wegschneiden musste … schade um den Stoff!

Auf dem Bild unten sieht man auch, dass ich mir mit dem exakten Bügeln immer noch schwer tue, weil die Kanten nie ganz sauber sind. Und dann ging es los mit dem Anordnen und die Blöcke wurden dann immer weiter und weiter zu einem kreuz und quer gedrehten, krummen und schiefen Rasenstreifen aneinandergehängt … das hat mir gut gefallen und Spaß gemacht – in seiner ganzen Länge konnte ich die Reihe dank des Windes hier nicht fotographieren.

Weniger gut gefällt mir allerdings, dass diese Reihe deutlich länger ist, als die ersten beiden genähten. Ich hab schon mal vorgelesen, dass das wohl normal ist. Warum man das allerdings bei einem geplanten Quilt so macht und dann am Ende ganz viel wegschneiden muss (und dann das Muster durchtrennt) oder mit viel grau auffüllen muss, das erschließt sich mir nicht.

Aber ich freue mich sehr aufs Weiternähen mit Annette – in diesem Monat sind wir noch nicht dazu gekommen, aber werden das ganz bald nachholen und ich freue mich sehr darauf! Und zeige möchte ich die Reihe bei Patchen und Quilten, beim DvD und beim Creativsalat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

9 Gedanken zu “Sugaridoo Quilt „Mowed Lawn“”