Stitch happens – das Quilting I

Im Moment geht es bei mir sehr viel langsamer voran mit dem Nähmaschinenquilt STITCH HAPPENS von Kellifannin beim Nähkränzchen bei Katrin von nealich. Jetzt steht nämlich der für mich schwierige Teil des Quiltens an und bei so einem größeren Projekt habe ich das noch nie gemacht. Aber ich arbeite an diesem UFO jetzt einfach langsam, aber immer wieder weiter.

Aber ich habe mich entschieden, dass es jetzt keine Kompromisse geben wird und ich es diesmal gescheit versuchen werde. Also habe ich mir viele Gedanken gemacht, was ich mir vorstellen kann und bin dann im Internet auf die Suche gegangen nach Inspirationen. Allerdings war ich von vielen Dingen nur so halb begeistert und so bin ich schlussendlich zu meiner Anfangsidee zurück gekehrt und will es nun probieren.

Hilfreich waren auch viele Tipps, die mir einige von euch geschickt haben, vor allem Rela hat mir mit vielen Erklärungen wertvolle Ratschläge gegeben – vielen Dank dafür!

Vor – oh Schreck ist das lange her – schon 1,5 Jahren hat mich Ines in die Grundlagen der Geheimnisse des Quiltens mit Rulern eingeweiht und ich hatte ein erstes Projekt ausprobiert, was mir viel Spaß gemacht hat. Deshalb möchte ich die Maschine mit solchen Rulern quilten. Dazu habe ich mich durch meine mir selbst geschenkten Weihnachtsgeschenke geschmökert und danach in einer Papiervorlage meine Gedanken einfach mal reingemalt, wieder radiert, wieder gemalt … herausgekommen ist beim zweiten Versuch im Moment das:

Ebenfalls habe ich mir dann das passende Material zu Weihnachten unter den Baum gelegt: eine Auswahl an schönen Farbverlaufsgarnen, ein paar Ruler und Vlies.

Als erstes werde ich zur Stabilisierung die Maschine außen herum knappkantig absteppen und dann das Rulerquilting in der Mitte der Maschine beginnen und mich dann durch die Maschine arbeiten. Außen herum möchte ich dann ein Freihandquilting versuchen oder ein großflächiges Rulermotiv, da bin ich mir noch nicht so richtig schlüssig ….

Den Rückseitenstoff habe ich aus einem gespendeten Stück Betttuch von Annette zusammengesetzt, mit dem sich der Quilt unter der Maschine gut bewegen lassen sollte. So konnte ich bisher das Top vorbereiten und jetzt übe ich auf Papier und auf Resten, ehe ich mich dann an das gute Stück wage.

Ich bin gespannt zu sehen, wie weit die anderen sind und vor allem was sie berichten, guckt doch mal vorbei, wir freuen uns alle über Besuch!

Und ich zeige mein Sandwich noch bei Patchen und Quilten, bei It´s UFO time und bei der Patchwork Party und ganz schnell zum Schluss – ich möchte gern auch etwas zu Maikas Geburtstagskiste beisteuern, wo ich noch in die Anmeldung hüpfe!

Schreibe einen Kommentar zu Kunzfrau Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

14 Gedanken zu “Stitch happens – das Quilting I”