Und allem Anfang …

Ich mag diese Tage, in denen ich auf allen Blogs Bilanzen lese und Ausblicke auf das kommende Jahr mit vielen Plänen und Vorsätzen. Eine Bilanz des letzten Jahres mag ich nicht ziehen – es bleibt wie es ist und da schaue ich lieber voraus und freue mich auf kommende Dinge. Vorgenommen habe ich mir in diesem Jahr an schönen Aktionen von Bloggern teilzunehmen und wenn es irgendwie geht die Sachen gleich anzupacken und damit habe ich auch sofort angefangen, als ich von Reginas Idee las, Quilts für ein Kinderhospiz zu nähen. Ich bin mit der Thematik selbst auch schon in Kontakt gekommen und finde die Idee deshalb großartig und so habe ich mich daran gemacht einen kleinen Beitrag anzufertigen.

Ich bin genau nach Reginas Anleitung auf ihrem Blog vorgegangen und hoffe alles passt – ich habe noch nie für jemanden anderen Blöcke genäht, weil ich sehr unsicher bin, ob meine Arbeiten dann für andere gut genug sind. Aber diese Idee mag ich sehr und ich glaube Regina freut sich über alle helfenden Hände! Die Blöcke habe ich genäht und sofort eingepackt und in den Briefkasten geworfen und ich hoffe sie treffen bald ein (auch die Briefmarken sollen gute Laune machen).

Erster Vorsatz in die Tat umgesetzt – juhu!

In diesem Jahr möchte ich mich gern weiter mit dem Patchworken und Quilten beschäftigen. Mit dem Nähen einfacher Patchworkblöcke komme ich inzwischen relativ gut zurecht, aber wie man was quilten kann und wo man am besten anfängt zu üben und dann auch zu nähen … Ich bin da einfach oft zu kopflastig und möchte gern immer alles vorab durchdenken und klären, aber ich bin zu der Erkenntnis gelangt, dass ich es einfach tun muss und dann werden wir sehen, ob ich das hin bekomme. Mein erstes großes Projekt wird das Quilten der Nähmaschine „Stitch happens“ werden.

Passende Linkpartys für Inspirationen finde ich bei Ines Patchen&Quilten und bei Jenny/Andrea mit Patchwork.

UFOs habe ich ja auch und dazu kommen bei mir noch NAFOs … heuer konnte ich nicht wirklich etwas fertig machen oder beginnen, der Kopf war einfach nicht frei dafür und auch keine Zeit.

Der SugaridooQuilt (wird weiter genäht mit Annette), der Einschulungsquilt meines Sohnes (Top fertig, Sandwich getrennt), der Postcard from Sweden und der Elephant Abstract (beide nicht begonnen). Das sind die großen Projekte.

Passende Linkpartys finden sich bei Annette mit „Let´s finish old stuff!“, bei Valomea mit „It´s UFO-time 2022“ und bei Doris mit „Stich für Stich zum Ziel 2022“.

Und dann freue ich mich sehr auf zwei neue Aktionen in diesem Jahr:

Im letzten Jahr hat mir ein Monatsprojekt gefehlt, dass mich herausfordert Neues auszuprobieren (ich liebe die Stoffspielereien, aber das ist der Herausforderung zu viel für mich) oder einfach mal etwas für mich oder andere zu nähen und so freue ich mich besonders darüber, dass die Märchenaktion bei Maika zu Ende ist und ein neues Jahresthema startet, welches mir gut gefällt. Das habe ich mir vorgenommen und so möchte ich gern mit Maika „Reisen wir mit dem Finger auf der Landkarte“ angehen.

Die zweite Aktion, die sich vielversprechend anhört, ist der „Kleidung Sewalong 2022“ bei Annette. Ich bin gespannt auf die Themen und so kann ich hoffentlich übers Jahr verteilt schöne Sachen für meinen Sohn nähen, der sich immer noch total über sowas freut.

Teilnehmen möchte ich auch, wenn es passt, an folgenden Linkpartys – danke an alle, die sie betreiben:

Jenny führt ihre Aktion „Die Vier Jahreszeiten“ weiter und sammelt dort passendes zur Jahreszeit, bei Elfi gibt es jede Woche das „Dings vom Dienstag“, wo ihr alles Schöne zeigen dürft, bei Annette den wöchentlichen „Creativsalat“ und die alt bewährten Linkpartys „HOT“ am Dienstag bei Kati und der „Freutag“ bei Maika und Janet.

Ich habe meine bisherige Linkparty „Nähzeit am Wochenende“ aus dem Netz genommen und bitte euch die Hinweise und Buttons dazu auf euren Blogs zu löschen.

Denn mir liegt etwas anderes sehr am Herzen, das ich gern für mich – und ich hoffe auch viele anderen – beginnen möchte. Seit einiger Zeit vermisse ich die Linkpartys, in denen genähte Kindersachen gezeigt werden, deren Entstehungsgeschichte auf einem Blog dokumentiert und kommentiert und nicht nur schnell für Insta schick in Szene gesetzt ist. Mich interessiert welche Materialien, Stoffe und Schnittmuster gewählt werden und wie es euch beim Nähen gegangen ist. Vor allem fehlt mir der Austausch, was das Benähen von größeren Kindern und Jugendlichen angeht, wo ja oft die Größen-, Stoff- und Schnittwahl schon schwierig ist und sicher nicht jedem Kind alles passt. Gern dürfen neben Bekleidung auch andere genähte Dinge für kleine und große Kinder hier gezeigt werden … ganz egal ob für Babys, Kleinkinder, Grundschüler oder Teenager genäht wird.

Ich hoffe darauf, dass viele ihre genähten Werke zeigen und etwas dazu schreiben und damit Inspirationen für andere geben. Deshalb starte ich auf meinem Blog die monatliche Linkparty „Kinder Allerlei“. Bitte nehmt den Button mit und erzählt, wenn es passt auf euren Blogs davon, damit es sich ein bisschen rumspricht. Wichtig ist mir, dass es sich wirklich nur um Genähtes handelt. Herzlichen Dank!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

21 Gedanken zu “Und allem Anfang …”