Schulkind! – Der Einschulungsquilt #2

*Erst einmal ganz herzlichen Dank für die lieben Kommentare zu meiner Idee für den Einschulungsquilt vom Junior und vor allem auch für die Hilfsangebote bei der Stoffsuche. Ich habe eure Angebote und das was ich gefunden habe zusammengelegt und dazu die eingekauften Unistoffe und das hat mir überhaupt nicht gefallen. Zum einen habe ich nicht genau das gefunden, was wirklich super gut zu ihm gepasst hätte, und zum anderen war es mir dann wirklich zu unruhig, wild und kunterbunt … kaum zu glauben das ich das sage … also habe ich weiter überlegt …

Zuerst aber zeige ich euch einmal die Unistoffe, die ich eingekauft habe – es sind alles Kona Cotton Solids, in den von mir zu den Legosteinen passend (bis auf ein grün ist es gelungen) gewählten Unis. Bei der Grundidee mit den Legosteinen bleibe ich und euren Vorschlag die Kreise zu applizieren finde ich total schön, aber ich bin da ganz ehrlich, dass ich das nie und nimmer schaffen würde so viele Kreis von Hand oder auch mit der Maschine zu applizieren. Deshalb habe ich mich entschieden es mit einem Ruler zu quilten – das sollte den Quilt zusammenhalten und ihn trotzdem kuschelig werden lassen.

Bleibt das Problem mit den Motivfeldern … nun gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder ich rücke von der Idee ganz ab und mache einfach nur bunte Legosteine oder ich nähte tatsächlich Buchstaben und Zahlen für die Felder oder Motive oder ich integriere ein anderes bleibendes und für das Kind bedeutsames Element und im Moment tendiere ich dazu. Denn als ich so überlegt habe, was neben bestimmten Vorlieben für mein Kind wichtig war und ist im Leben, da bin ich doch bei den Menschen hängen geblieben und so habe ich mir gedacht, ich könnte die Felder einfach weiß gestalten und dort in Legofarben die Händeabdrücke von Menschen verewigen, die für ihn wichtig sind. So hätte er zum Beispiel auch einmal ein Andenken an die Großeltern. Auf einem 10″ x 10″ Feld hätte gut eine Erwachsenenhand oder zwei Kinderhände Platz. Also für uns Eltern, die 3 Großeltern, den Paten, und für 4 Freunde.

Allerdings habe ich mit Farben und Drucken exakt NULL Erfahrung. Und auch bei meinen Recherchen bin ich auf so vielfältige und widersprüchliche Tipps gestoßen, dass ich jetzt gänzlich verwirrt bin. Also könnt ihr mir bitte mit Rat und Tipps helfen? Vor allem wichtig ist die Frage nach den Farben, denn es ist mir schon wichtig, dass der Quilt hinterher unbedingt gut waschbar sein muss, denn er soll ja gebraucht und geliebt werden können. Oder findet ihr die Idee grundsätzlich nicht gut? Meine Ideen schicke ich jetzt noch zum Dings vom Dienstag, zu HOT und zu den Menschenskindern.

* Auf meinem Blog schreibe ich privat und ohne kommerzielles Interesse über mein Hobby und nenne oder zeige dabei auch Schnittmuster/Materialien/Bücher/Zeitschriften/… Dazu äußere ich in meinen Beiträgen meine freie persönliche Meinung. Auch verlinke ich andere Blogs oder Websiten, wenn ich dort Dinge von Interesse entdecke und mit meinen Lesern zu deren Information teilen möchte. Für alle diese Einschätzungen erhalte ich keine Gegenleistungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

14 Gedanken zu “Schulkind! – Der Einschulungsquilt #2”