Schulkind! – Die Schultüte

**[Werbung] Ehrlich gesagt graute mir vor dem Schulranzenkauf, auch wenn ich die Aufregung um denselben durchaus gut nachvollziehen kann. Jedes Schuljahr gönne ich mir zwar keine neue Tasche (ich habe seit 20 Jahren die gleiche), aber doch manchmal ein neues Mäppchen, auf jeden Fall aber neue Mappen, Stifte und einen schönen Lehrerkalender … ich mag es einfach, wenn ein neues Jahr – bei mir eben das Schuljahr – auch irgendwie neu anfängt und warum sollen nicht die Dinge und Arbeitsmittel, die ich täglich in der Hand halte angenehm sein für mich. Deshalb kann ich die Bedeutung dieses Einkaufs durchaus nachvollziehen und damit die Diskussionen und Spekulationen nicht ins Unendliche schießen gingen wir dann auch los …

Vorab wurden die Bedingungen geklärt und die Reihenfolge was zu tun ist besprochen. Der Ranzen muss vier Jahre in der Grundschlule getragen werden, er soll also eher neutral sein oder ein Motiv enthalten, welches auch vier Jahre lang gefällt – damit scheiden schon mal viele „coole“ Dinge aus. Als erstes – also vor der Motivwahl – müssen unter Aufsicht einer Fachverkäuferin verschiedene Ranzen probiert und festgelegt werden was gut sitzt, und dann darf erst gewählt werden … so habe ich gehofft, dass wir es ohne Tränen schaffen und siehe da es hat prima, schnell und friedlich geklappt …

Zur Schultasche wünscht sich das Kind eine Schultüte als Überraschung, die genäht werden soll von der Mama und auch zum Ranzen passen soll. Ich Glückliche, ich habe mich wirklich sehr über diesen Wunsch gefreut, aber als die Tasche gekauft war, begann ich auch schon zu zweifeln, denn es war grün … sehr grün und sehr viele verschiedene und eigenwillige Grüntöne … und grün ist ja bekanntlich hmm …

Just in dem Moment, wo die Entscheidung für die Tasche fiel, war mir klar welches Motiv die Schultüte zieren würde, denn der kleine Mann hatte lange Zeit ein erklärtes Lieblingsshirt und ich konnte das Panel – dank des Wühlens der damaligen Verkäuferin in ihrer Restekiste/B-Ware – noch zweimal von ihr bekommen … ich hatte da so eine Vorahnung, als ich die Panele in den Schrank legte. Allerdings war das Problem für die Schultüte dann, dass es ja Jersey war … also habe ich gedacht egal, ich will ja eh hinterher ein Kissen draus machen und dann ist das viel angenehmer. Die Aufgabe halbwegs passende Grüntöne als Jerseys zu finden war allerdings unlösbar … also erstmal weglegen und auf eine Eingebung hoffen …

Und dann kam der Schubs in Form eines Designähaufrufs von Nähpuls, die genau für die von mir gewünschte Größe in 70cm für ihr Ebook Schultüte aktuelle Bespiele haben wollte. Der Schnitt passt perfekt, was für mich persönlich das Allerwichtigste war, die Anleitung ist klar und verständlich. Bei den Webstoffen habe ich auf unifarbene KonaCottons und relativ dezente Minipomponborten in zwei Grüntönen gesetzt, um das Panel, welches ich auf H250 aufgebügelt habe, einzurahmen.


Länger überlegt habe ich dann, ob der Name des Schulkindes drauf soll oder nicht, aber ich wusste der kleine Mann möchte es gern und warum soll es dann nicht so sein … also wurde appliziert mit Neongarn und diesmal ist es gut gelungen finde ich. Normalerweise findet der Name nach der sehr detaillierten Plott- oder Applizieranweisung in der Anleitung seinen Platz auf dem oberen mittleren Drittel und passt da perfekt, da die Krümmung der Tüte dabei berücksichtigt wird. Ein Detail, welches ich optisch sehr ansprechend finde.

Oben dran der Streifenstoff (doppelt gelegt) als Auflockerung und die Reste der Pomponborten zum Binden, passt finde ich … individuell, nicht zu groß, das Motiv mag er und tragen wird er sie auch können, denn der Inhalt wird aus einem Wecker und einer Armbanduhr – jeweils von den Großeltern – und einem Kuscheltier von seinen Eltern und ein paar Gummibärchen als Lückenfüller (er ist nicht so für Süßes) bestehen.

Damit sie hinterher gleich in ein Kissen verwandelt werden und gekuschelt werden kann, habe ich aus den Resten und einem festen weißen Webstoff noch das Innenkissen, welches praktischerweise auch im Schnittmuster enthalten ist, genäht. So kann der Tag dann gemütlich ausklingen.


So, und falls das hier jemand sieht, der uns auch im realen Leben kennt … pssst, es ist eine Überraschung für mein Schulkind! Und das Set darf jetzt zu den Menschenskindern, zu HOT und zum Dings vom Dienstag.

** [Werbung] Für dieses Probe-/Designnähen wurde mir vom Ersteller das Ebook kostenfrei zur Verfügung gestellt und/oder die im Text gekennzeichneten Materialien der genannten Verkäufer/Hersteller. Meine Meinung äußere ich jedoch frei und ohne Beeinflussung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

20 Gedanken zu “Schulkind! – Die Schultüte”