Weihnachtsfreuden – Nachhaltigkeit

*Heute möchte ich gern erst einmal ein paar Gedanken zum Thema „Nachhaltigkeit“ mit euch teilen.

Als Starky das Thema vorschlug hatte ich erst gar keine Ideen und dann fiel mir nur sowas ein wie Recycling oder Upcycling oder Resteverwertung. Alle die meinen Blog lesen wissen, dass ich dafür sowieso eine Schwäche habe, vor allem Reste und aufgetragene und zerschnittene Klamotten werden bei mir ja sehr gern und restlos weiter verwertet.

Inzwischen bewegen mich zu diesem Thema aber noch mehr Gedanken, vor allem wenn ich mir dieser Tage den Dekoirrsinn, dem man in Geschäften und auch hier im Netz kaum entfliehen kann, ansehe. Ich verstehe, dass man sich sein Zuhause so wie es einem gefällt dekorieren möchte, es stimmungsvoll gestalten will und das auch nicht in jedem Jahr ganz gleich und das nicht jeder meinen Minimalismus zu diesem Thema teilt. Aber muss es wirklich sein, dass man mehrfach im Jahr seine komplette Wohnung, das Haus oder den Garten „neu“ gestalten muss. Würden nicht ein paar Grundelemente genügen wie ein dicker Ast oder ein stabiler Kranz, schöne Vasen oder Schalen, ein paar robuste Stauden … die dann mit etwas jahreszeitlich passendem geschmückt werden – gern auch ohne Plastik dazu?

Auch möchte ich heute gerne noch etwas sagen zum Thema Adventskalender und Wichteln und Geschenke … ich freue mich über jedes Geschenk, das fängt an bei den vielen netten Kommentaren auf meinem Blog, über die vielen Tipps und Ideen, die tollen Gespräche (ob digital oder in real) die sich daraus ergeben haben, bis hin zu den Geschenken, die gelegentlich hier in Umschlägen oder Paketen hereinschneien. Aber ich höre auch von anderen Menschen, dass sie sich zwar sehr über ein Geschenk freuen, aber es eben nicht ganz ihren Geschmack trifft oder sie einfach keine Verwendung dafür haben. Dann liegen die Dinge oft im Schrank herum oder werden dezent entsorgt … und das finde ich sehr schade. Ich persönlich habe überhaupt kein Problem damit, wenn andere Menschen, die ich beschenkt habe, für solche Geschenke liebevoll ein neues Zuhause suchen und sie weiterschenken oder für einen guten Zweck auf einen Basar geben, wo sie jemand erwerben kann dem es gefällt …. auch das ist nachhaltig und für mich keine Geringschätzung meines Geschenkes, denn der Wert liegt in unserer Freude darüber, dass sich jemand Gedanken und Mühe gemacht hat etwas anzufertigen oder auszusuchen und uns zu schenken.

So und jetzt höre ich auf damit … das hier ist ja ein Nähblog … und zeige euch meine Vorbereitungen für die Adventsdekoration, die ja zugegebenerweise doch eher spärlich ist … die Adventskalender für den kleinen und den großen Mann … genäht, waschbar, jährlich wieder befüllbar auch für andere Menschen … ziemlich universell und falls sie einem nicht mehr gefallen könnte man sie auf einem Basar sicher weiterverkaufen. Die Stiefelchen, die ich in den Vorjahren genutzt habe, sind heuer gefüllt zu den Eltern gewandert und der große Mann hat einen neuen Kalender bekommen (diese kräftigen Farben auf dem Panel fand ich einfach wow), den der kleine Mann und ich mit Süßigkeiten, die dann Nachmittags zum Kaffee verspeist werden, und kleinen Aktionen und Freuden wie Spaziergängen, Punsch, Bratäpfel machen, etc. bestückt haben.

Für den kleinen Mann habe ich heuer tatsächlich einen Kalender gekauft, der wie ich finde passt wie die Faust aufs Auge. Er interessiert sich gerade sehr für Zahlen, Zeiten und Daten und als ich diesen Boxadventskalender aus Holz mit verstellbarer Zahl sah, … er ist wunderschön gestaltet und man kann auf der Rückseite an zwei Zahlenrädern die Tage einstellen; die Maße sind 15cm auf 15cm und 8cm Tiefe. So kann ich Tag für Tag am Abend den Kalender befüllen (und könnte mir so auch noch spontan immer was überlegen) und er kann nach dem Herausnehmen dann die Zahl um eins weiterdrehen. Dazu lesen wir heuer an jedem Tag eine Geschichte aus dem Buch „Weihnachten im Möwenweg“, welches wir aus der Bücherei ausgeliehen haben.

Und dann völlig ungenäht der Adventskranz, der heuer nicht mal mehr ein Kranz ist … aber ich liebe diese naturbelassenen Holzscheiben von dicken Bäumen, sie riechen so gut und fassen sich toll an und man kann sie in allen Jahreszeiten für die Raumgestaltung nutzen. Diese habe ich von unserem Nachbarn bekommen um Neujahr 2018 und nun hat sie lange genug getrocknet und gelagert und darf das erste Mal zum Einsatz kommen. Die Kerzen habe ich passend zu meinem im letzten Jahr genähten Läufer gekauft in lila (sehr ungewöhnliche Farben für mich) und der kleine Mann hat auf einem Waldspaziergang flugs für die Dekoration gesorgt. Dazu noch ein paar alte Kugeln und Sterne aus der Dekokiste (aufgehoben von alten Geschenken) und die kleine Krippe, die ich als ganz kleines Kind bekam … alles  fertig und wir freuen uns nun auf den ersten Advent – und wie ist die Lage bei euch?

[wpcdt-countdown id=“6660″]

* Auf meinem Blog schreibe ich privat und ohne kommerzielles Interesse über mein Hobby und nenne oder zeige dabei auch Schnittmuster/Materialien/Bücher/Zeitschriften/… Dazu äußere ich in meinen Beiträgen meine freie persönliche Meinung. Auch verlinke ich andere Blogs oder Websiten, wenn ich dort Dinge von Interesse entdecke und mit meinen Lesern zu deren Information teilen möchte. Für alle diese Einschätzungen erhalte ich keine Gegenleistungen.

1.Advent

*Heute möchte ich euch nur ganz schnell einen schönen 1.Advent wünschen. Die Sonne draußen strahlt herrlich und deshalb haben wir kurz und […]

Schreibe einen Kommentar zu Valomea Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

13 Gedanken zu “Weihnachtsfreuden – Nachhaltigkeit”