Stitch happens – das Unterteil

Diese Woche gab es das zweite Nähkränzchen bei Katrin von nealich und ich kann sogar – wenn auch etwas verspätet – tatsächlich auch etwas vorzeigen vom Nähmaschinenquilt STITCH HAPPENS von Kellifanninquilts.

Zumindest am Ferienbeginn habe ich es geschafft etwas zu nähen und das Unterteil der Nähmaschine ist fertig geworden und es ist von der Nähe betrachtet doch immer noch etwas sehr lila … mal sehen wie mir das dann als großes Ganzes gefällt oder ob ich da noch was ändere. Im Moment lasse ich es jetzt erst mal so.

Manches hat ganz gut geklappt, aber es gab auch „Unfälle“ … alles habe ich jetzt schlussendlich so gelassen – es soll einfach so sein.

Gestartet bin ich mit dem Block E ganz rechts, welcher die Ecke der Nähmaschine bildet. Ihn wollte ich in den Farben blau und petrol gestalten, wobei das blau nach oben dann in grün übergehen soll und nach links in lila. Er erschien mir recht einfach, da man ja quasi nur Quadrate aneinander nähen muss, was auch gut in Kette geht und es hat auch gut geklappt.

Für die Farbübergänge habe ich meine Blautöne in eher grünliche blaue Töne und in eher violette blaue Töne aufgeteilt und die ins Violette gehenden dann neben die Lilatöne gelegt. So ergab sich die Stoffkombi für den nächsten Block D, bei dem ich die Farbaufteilung anders gewählt habe, als in der Vorlage, weil mir das besser gefiel. Ein bisschen komisch fand ich in der Anleitung, dass da aus meiner Sicht zwei unnötige Nähte drin sind in den mittleren Reihen und auch diese Schrägen fand ich schwer zu treffen, dass sie sauber ineinander übergehen.

Die erste größere Panne passierte mir dann beim Block C, bei dem ich für die Windmühle die Quadrate aus den Dreiecken falsch herum ausgelegt und dann zusammengenäht habe. So ergibt sich in Kombination mit dem Block aus den vier Quadraten ein durchgehender Farbverlauf, der eigentlich nicht da sein sollte.

Ich habe es dann mehrfach neben die anderen Teile gehalten und dann habe ich es so gelassen, weil es mir in Kombi mit den Teilen D und B so sogar besser gefallen hat. Hier findet der Übergang statt von blau nach lila …

So und dann wurde es endgültig lila … als Kontrast habe ich mir diesen dunkelblauschwarzlilanen Stoff ausgesucht und ihn mit einem hellrosanen Stoff kombiniert, damit der Stern schön zum Vorschein kommt und es quasi einen Kontakt dann zur Rosafärbung des Teils herstellt, welches dann von oben kommt. Es soll dann so aussehen, als wäre der Stern das Nähwerk, welches unter der Nadel liegt. Ich bin sehr glücklich, dass mir dieser Stern so sauber gelungen ist und alle Ecken da sind (auch wenn man auf dem Bild denkt oben links fehlt ein Stück – ich habe nur schlecht gebügelt).

So und jetzt kommt der letzte Teil A, bei dem ich auch wieder den dunklen Stoff als Abschluss gewählt habe als Kontrast … beim Zuschneiden der Teile habe ich hier dann doch bemerkt, dass ich neben den vielen hübschen bunten Stoffen auch noch einen Hintergrundstoff genötige … manchmal habe ich einfach kein Hirn. Zum Glück hatte ich noch einen ausreichenden Rest dieses weißen Stoffes, den ich sehr mag und schon mal verwendet habe. Der Block war einfach zu nähen und dann habe ich gleich alle Teile aneinder genäht – ob das schlau war weiß ich nicht, aber es sieht einfach so schön aus.

So und jetzt gehe ich mal bei den anderen gucken – es ist sehr spannend so viele verschiedene Varianten gemeinsam entstehen sehen zu können. Viele sind schon mit der Maschine fertig – ich hinke wie immer hinterher … aber ich hinke …

Und ich zeige meine Blöcke noch bei Patchen und Quilten und bei Stich für Stich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

10 Gedanken zu “Stitch happens – das Unterteil”