Sofakuscheldecke

*In diesem Jahr sollte das Christkind für meine Eltern (Hände auf dem Bild) eine besondere Überraschung unter den Christbaum legen und dann hätte es fast nicht mehr geklappt, aber auf die letzten Tage habe ich ein großes UFO beendet. Im vorletzten Jahr habe ich Stoffe entdeckt, die zum „Problemsofa“ meiner Eltern passen … es ist orange und zwar sehr speziell orange … aber dann konnte ich zwei Päckchen Fat Quarter und noch zusätzlich von mir berechnete Stoffmengen aus einer Serie erstehen, die ich schön fand und die passten, was ich auch vor Ort überprüft haben.

Die Vorderseite, bis auf die beiden Randstreifen, habe ich dann im vorletzten Jahr in einem VHS-Kurs genäht und dann wusste ich irgendwie nicht weiter. Das Top ist nach der kostenfreien und sehr gut geschriebenen Anleitung von Judith von Septembers Quiltdelight „Easy-to-make Patchworkdecke“ gearbeitet, das ich eigentlich auch schon bei seinem Erscheinen mitnähen wollte … auch das hat gedauert. Die Aufteilung finde ich für so großformatige Muster, wie ich sie verwendet habe, prima und normalerweise sind die Randstreifen dann durchgehend. Ich habe sie aufgrund meiner knapp berechneten Stoffmengen gestückelt.

Als Rückseite hatte ich tatsächlich in einem genau passenden Farbton einen ähnlich breiten Stoff wie die vorgegebene Topbreite entdeckt und ihn gleich gekauft, auch er hat exakt gereicht … glücklicherweise, weil ich spontan das Top etwas breiter gemacht habe, weil es mir im Vergleich zur doch üppigen Länge von 2,35m irgendwie eher schmal vorkam und die Stoffe gerade noch so breit waren; jetzt ist es ziemlich exakt 1,45m breit. Sowas freut mich immer diebisch …

Da die Decke als Kuscheldecke für das Sofa gedacht ist, habe ich nur die Quernähte mit Wellenlinien abgenäht und dann in den kurzen unifarbenen Stücken mit einer zarten Ziernaht, die zu den Blumenmotiven passt, jeweils abgesteppt. Mit der gleichen Naht habe ich durchgehend die Randstreifen befestigt. Ich hoffe das reicht aus, damit sich beim Waschen das Vlies nicht komisch verhält.

Das Binding habe ich dann aus den allerletzten Resten der Motivstoffe zusammengenäht, teils sogar mit den Webkanten (die jetzt innen im Binding liege), außen angenäht und dann mit der Hand auf der Rückseite befestigt, das waren ganz schön viele Meter … aber es war schön diese Stiche so als Abschluss an das Projekt zu setzen … meine erste große Decke …

Und damit beende ich in diesem Jahr noch ein fertiges UFO, das mir sehr wichtig war … mehr zum Thema UFOs gibt es die nächsten Tage … denn ich habe interessiert auf vielen Blogs über dieses Thema gelesen und für mich dazu einige Entscheidungen getroffen. Dieses nun nicht mehr UFO schicke ich nun zu Annettes UFO-Linkparty „Let´s finish old stuff!“ und zu Klaudias „It´s UFO time 2019“ Linkparty sowie zum Freutag, juhu!

* Auf meinem Blog schreibe ich privat und ohne kommerzielles Interesse über mein Hobby und nenne oder zeige dabei auch Schnittmuster/Materialien/Bücher/Zeitschriften/… Dazu äußere ich in meinen Beiträgen meine freie persönliche Meinung. Auch verlinke ich andere Blogs oder Websiten, wenn ich dort Dinge von Interesse entdecke und mit meinen Lesern zu deren Information teilen möchte. Für alle diese Einschätzungen erhalte ich keine Gegenleistungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

9 Gedanken zu “Sofakuscheldecke”