Reflexionen im Nähkäschtle

*Noch vor Weihnachten habe ich mein Nähzimmer aufgeräumt, ausgemistet und sauber gemacht und dabei bin ich auf geplante Projekte gestoßen, auf bei Seite gelegte Stoffe oder andere Materialien … alles keine echten UFOs, da sie nicht angefangen sind, sondern eher in der Planung stecken geblieben … und bei diesen Projekten habe ich dann gegrübelt … eigentlich arbeite ich ja gern Pläne ab, habe Ordnung in den Dingen und hasse es, etwas nicht zu Ende zu bringen, aber dann habe ich eine Entscheidung getroffen.

Neben den hier gezeigten fertigen UFOs trenne ich mich von einigen Ideen und Projekten aus ganz verschiedenen Gründen … die Lederhose für das Kind wird nicht genäht, da ich eine geschenkt bekommen habe, die ihm sicher noch zwei Jahre passt … meine Schultasche wird nicht genäht, weil sie sicher nicht so haltbar werden kann, wie ich sie mir wünsche und deshalb habe ich mir eine zu Weihnachten gewünscht (und für das Christkind ausgesucht, mir einen neuen Schlüsselanhänger dazu gekauft und auch eine neue Blechdose dazu, das mag ich als Mäppchen am liebsten) … Turnbeutel brauchen wir gerade nicht … zwei kleinere Patchworkprojekte gefallen mir nicht mehr … Taschen nähe ich zwar gern, aber ich brauche sie nicht, weil ich sie nicht nutze …

Die Projektboxen habe ich geleert, das Material einsortiert und damit Platz geschaffen für wenige neue große Projekte, die ich im nächsten Jahr nähen will:

  • The Elephant Abstractions Quilt (Anleitung, kopierte Vorlagen, Elefantenstoffe sind vorhanden; Hintergrund, Rückseite, Vlies fehlen)
  • Postcards From Sweden Quilt (Anleitung, Stoffkit vorhanden; Rückseite und Vlies fehlen)
  • Sugaridoo Quilt 2020 (Anleitungen erscheinen monatlich im Netz, Stoffe vorhanden; Vlies fehlt)

Auch sind da noch folgende kleine und große UFOs, die ich gerne bei Annettes UFO-Linkparty “Let´s finish old stuff!” einbringen und zu Klaudias “It´s UFO time 2019” schicken werde, die beide ihr Aktionen weiter führen, mit dem festen Vorsatz, dass die UFOs dann auch in diesem Jahr alle fertig werden.

  • eine Tasche, die mich auf meine Nähtreffen der Patchworkgilde nach Wolkersdorf begleitet (fertig ist das Motiv, die Stoffe sind vorhanden, Plan gibt es noch keinen, nur vage Vorstellungen)
  • ein halb fertiges P-Projekt aus dem Februar von Maikas Buchstabenprojekt sowie das fertige D-Projekt (die dann auch verarbeitet werden sollen)
  • kleine Täschchen aus fertig bedruckten Stoffbögen (auch passende Reißverschlüsse liegen mit bereit)
  • ein Fertigset für eine Projekt Bag als Zugabe zum Abo bei der Gilde
  • ein zugeschnittener Heftumschlag
  • die tollen Stoffe, die Viola von LyonelBs Blog beim Nähen ihres wunderbaren Wissenschaftsquilts – der ist mein persönlicher Favorit in diesem Jahr, seht ihn euch unbedingt an! – übrig geblieben sind, und die sie mir lieberweise geschickt hat wollen zu einem schönen Projekt verarbeitet werden
  • meine 12 genähten Polaroids aus dem vorletzten Jahr, von denen ich nicht weiß wo sie ihren Platz finden sollen
  • das Top vom 6 Köpfe – 12 Blöcke Quilt 2017, das ein Quilt werden soll (Rückseitenstoffanteile sind vorhanden, Vlies fehlt)
  • und das Wichtigste … das Quilting für den Einschulungsquilt meines Sohnes … an dieser Stelle habe ich mich wirklich total übernommen, aber auch das schaffe ich!

Und dazu will ich mir den Freiraum erhalten für Monatsprojekte z. B. die Jahresaktion von Maika von maikaefer und spontane Aktionen, die mir so über den Weg laufen und von denen so manche im letzten Jahr meiner langwierigen Erkrankung zum Opfer gefallen sind und deshalb nur Teile entstanden sind. Diese sind mir aber wichtig, weil sie mich dazu anregen mich mit neuen Herausforderungen zu beschäftigen, was mich meist irgendwie weiter bringt und immer den Austausch mit vielen anderen tollen Nähblogger/innen ermöglicht.

Im Jahr 2019 war mein Highlight in dieser Hinsicht und im Hinblick auf den wunderbaren persönlichen Kontakt die auf Frage von Annette von Augensterns Welt entstande Aktion „Let´s swap 2019!“, die mir sehr viel Freude gemacht hat!

Los geht es im neuen Jahr gleich mit einem tollen Menschen(s)kinder-Blog-Hop bei Karin von Grüner Nähen – Bunter Leben, wo ich als Autorin mit dabei sein darf und worüber ich mich sehr gefreut habe. Und auch im realen Leben gibt es Projekte, die das Nähen betreffen, von denen ihr im Laufe des Jahres sicher hören werdet z. B. ein Jubiläum der Wolkersdorfer Quilterinnen oder das Quiltcamp im Januar in Nürnberg, auf das ich mich sehr freue!

Im Laufe dieses Jahres habe ich mich auch aus allen festen Probenähgruppen verabschiedet, in denen ich war und mache nur noch bei Probenähen mit, wo ich mich konkret für ein Projekt entscheiden kann. Auch diese Abschiede waren mir teils eine Lehre und bei anderen freue ich mich schon sehr auf kommende Aktionen!

Nun fühle ich mich in meinem Nähzimmer wieder sehr wohl, es ist nicht nur äußerlich aufgeräumt, sondern ich habe quasi auch innerlich klar Schiff gemacht in meinem Nähzimmer, auch eine Aktion die ich gern wieder fortführen würde mit einer Aktion in diesem Jahr … da werde ich mal Marita und Ulrike befragen, ob sie Lust und Zeit dazu haben.

Meine Linkparty „Nähzeit am Wochenende“ lasse ich im nächsten Jahr weiter laufen und würde ich freuen, wenn ihre eure Wochenendnähwerke dort weiter verlinkt. Und auch die im letzten Jahr gestartete Linkparty „Buchprojekte“ will ich in diesem Jahr wieder mit neuem Leben füllen und hoffe auf Mitstreiter! Denn nach wie vor fehlen mir die Aktionen, in denen nach Anleitungen aus Büchern und Zeitschriften genäht wird. Diese stehen bei mir (und vielleicht auch euch) im Schrank und werden nicht oder viel zu wenig genutzt. Deshalb möchte ich euch ermuntern daraus zu nähen, Projekte zu zeigen, Bücher zu rezensieren und dann auch im Zuge der Nachhaltigkeit Bücher/Zeitungen, die ihr nicht mehr benötigt, zum Tauschen oder Verschenken anbieten, fragen wer vielleicht etwas hat das ihr sucht und vielleicht freuen sich ja andere darüber und ihr gewinnt Platz oder bekommt dafür etwas das ihr gern mögt.

Und ich freue mich schon sehr Anfang Januar auf den ersten Gast in meinem realen Nähzimmer und hoffe es folgen noch einge weitere Besucher nach oder kommen wieder! Und auch hier in meinen virtuellen Nähzimmer tauchen hoffentlich viele von euch immer wieder auf und tauschen sich mit mir aus! Ich freue mich auf eure Pläne und Projekte!

* Auf meinem Blog schreibe ich privat und ohne kommerzielles Interesse über mein Hobby und nenne oder zeige dabei auch Schnittmuster/Materialien/Bücher/Zeitschriften/… Dazu äußere ich in meinen Beiträgen meine freie persönliche Meinung. Auch verlinke ich andere Blogs oder Websiten, wenn ich dort Dinge von Interesse entdecke und mit meinen Lesern zu deren Information teilen möchte. Für alle diese Einschätzungen erhalte ich keine Gegenleistungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

8 Gedanken zu “Reflexionen im Nähkäschtle”