Schulkind! – Der Einschulungsquilt #3

*Die Einschulung rückt mit großen Schritten heran … Samstag war die Vorschulübernachtung mit dem Rauswurf der Kinder aus dem Kindergarten, die aber die nächsten zwei Wochen noch kommen dürfen. Dabei hatten sie alle viel Spaß und haben dieses Ereignis richtig genossen und gefeiert. Diese Woche können sie noch ihre Schultaschen zeigen, darauf warten sie alle schon sehnsüchtig, und dann steht am nächsten Montag für unseren Sohn der endgültige Abschied an und ich bin gespannt, wie er diesen erlebt. Samstag morgen fand er alles total spannend und war gut gelaunt und lustig und zu Späßen aller Art aufgelegt.

Noch ist von Wehmut keine Spur und ich bin gespannt ob er eher nach mir kommt, der Abschiede nicht schwer fallen und die Vorfreude über das Kommende überwiegt oder eher nach dem Papa, der bei Neuem eher skeptisch ist und sehr an dem hängt, was ihm vertraut und lieb ist. Aber beim Sohn ist die Vorfreude auf die Schule doch schon sehr groß, wenngleich ihm doch ein bisschen unheimlich ist, dass er nicht weiß wie alles funktioniert.

Mit dem Einschulungsquilt geht es weiter und langsam voran. Die Auswahl und das Besorgen der Farben war nicht ganz so einfach, genau wie das Erreichen aller wichtigen Personen, die nicht vor Ort wohnen. Aber ich denke ich habe jetzt das Richtige gefunden und auf etwas wohl eher Altbewährtes zurückgegriffen, nämlich auf normale Stoffmal- und Druckfarben von Deka in der Permanent Variante.

Sie erfüllen für mich alle Kriterien: schöne leuchtende Farben, mit dem Bügeleisen dauerhaft haftbar zu machen, waschbar, ungiftig und beim Auftragen auf die Hände hinterher mühelos mit Wasser abwaschbar. Typisch für meinen Vater, also den Opa war, dass er sich natürlich auf die Frage hin welche Farbe er möchte, gleich alle geschnappt hat … ich brauche mich wohl nicht zu fragen woher der kleine Mann sein albernes Gemüt hat.

Die endgültigen Farben für den Quilt sind ausgewählt, ich habe mich für hellgelb, dunkelgelb, orange, rot, pink, lila, türkis, blau, dunkelblau, apfelgrün, grün und dunkelgrün entschieden. Dazu zehn Handabdrücke von den Eltern, Großeltern, Pate und vier Kindern, zu denen eine besondere Beziehung besteht. Einen Entwurf habe ich gezeichnet, nicht systematisch, sondern einfach geleitet von meiner Intuition, nachdem ich zuerst die Handabdrücke platziert hatte und dann den Quilt in nähbare Segmente unterteilt habe.

Und gestern habe ich schlussendlich auch noch eine Zuschnittliste erstellt. Nun kann es losgehen, ich muss nur noch den Zeitpunkt finden an dem der kleine Mann sehr fest schläft oder am besten aus dem Haus ist. Auch fehlen mir noch ein paar Handabdrücke, das muss ich diese und nächste Woche noch erledigen sowie dann alle ausschneiden und bügeln. Besonders wichtig ist, nicht die Nahtzugabe zu vergessen. Ich denke ich rahme sie auch nicht mit einem grauen Stoff ein, wie ich erst geplant habe, aber das muss ich mir dann erst mal auflegen und begucken.

Das Top kann dann genäht werden. Das Binding will ich aus grauem Stoff machen. Nun grüble ich noch über die Rückseite … ich habe grauen Flanell, dann müsste innen ein dünneres Vlies rein. Bloss ob sich das dann gut waschen lässt, hmmm … habt ihr da Tipps für mich? Der Quilt soll ein Gebrauchsquilt werden zum Kuscheln und drunter Schlafen, wenn er will. Meine Ideen schicke ich jetzt noch zum Dings vom Dienstag, zu HOT und zu den Menschenskindern.

* Auf meinem Blog schreibe ich privat und ohne kommerzielles Interesse über mein Hobby und nenne oder zeige dabei auch Schnittmuster/Materialien/Bücher/Zeitschriften/… Dazu äußere ich in meinen Beiträgen meine freie persönliche Meinung. Auch verlinke ich andere Blogs oder Websiten, wenn ich dort Dinge von Interesse entdecke und mit meinen Lesern zu deren Information teilen möchte. Für alle diese Einschätzungen erhalte ich keine Gegenleistungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

17 Gedanken zu “Schulkind! – Der Einschulungsquilt #3”