Herbstfarben

*Fast ist er schon vorbei der Herbst und die meisten bunten Blätter sind heruntergefallen und man kann gerade noch so durch die großen Laubhaufen hüpfen und auch hinein, die letzten Sonnenstrahlen im Gesicht genießen, den Wind spüren, Kastanien sammeln, im Garten die letzten Beeren naschen, bis uns die grauen nasskalten und nebligen Tage einholen, die auf das Gemüt schlagen.

Und damit es trotzdem Freuden gibt, tauschen Annette von Augensterns Welt und ich wieder ein Tischset im Rahmen unseres kleinen Swaps. Passend zu dem, was mir in dieser Jahreszeit am liebsten ist, nämlich die schönen „Herbstfarben“, die immer noch zusätzlich in weiches und warmes Licht getaucht werden und so noch schöner leuchten.

Ich habe von Annette ein in wunderschönen IndianSummer Farben getauchtes, beblättertes Set bekommen. Dieser Stoff ist supertoll und das ganze Set leuchtet einen an … viel zu schade darauf einen Teller abzustellen, aber da ich gern alle Dinge nutze und ich finde sie dann auch am allermeisten gewertschätzt sind, werde ich es trotzdem tun.

Die Besteckteile – diesmal wieder Gabel und Messer – spiegeln nicht nur im Stoff, sondern auch im orangen Garn den Herbst wieder und sind sehr akkurat appliziert und auch der Stoff des Bindings passt – ach Annette, dein Stoffauswahl ist wirklich immer perfekt zueinander passend! Das Binding ist diesmal mit Geradstich und Briefecken wohlgefeil angenäht.

Und wie Annette es schafft auf diesem Teller so gleichmäßig ihre Kreise zu ziehen ist mir immer noch ein Rätsel. Das ganze Konzept ist sehr variabel und doch einheitlich und vor allem sehr durchdacht.

Für mich war hingegen schon bei der Auswahl der Grundfarben klar, dass ich in diesem Monat nicht einfach die Farben in klassisch Herbst würde ändern können und damit viele klassischen Herbstmotive eher ausscheiden. Dann habe ich mich daran erinnert, was ich am Herbst so gern mag: dieses Gefühl, dass es einem das Hirn und damit alle Sorgen wegpustet und mitnimmt in den Himmel und so bin ich ein großer Fan von fliegenden Objekten namens Drachen.

Und eben so einen Gesellen habe ich versucht selbst auf ein passendes Format zu bannen, denn eine Anleitung dafür konnte ich leider nicht finden und ich mag ihn gern leiden, weil er so lebendig aussieht. Der Schwanzfaden ist ein Dreifachstich und die Schleifen sind frei zugeschnitten und dann appliziert.

Ansonsten finden die Konzepte mit den Farben, der Rückseite und dem Binding sowie die dreifarbigen Zierstiche, welche in diesem Fall Luftwirbel, Blattranken und Regenschirme sind, ihre Fortsetzung.

Der Herbst ist ja schon fast vorbei und die Sets dürfen sich jetzt noch in die Jahreszeitensammlung „Herbstzeit“ zu Jenäht begeben und zum Freutag und zu Patchen&Quilten.

* Auf meinem Blog schreibe ich privat und ohne kommerzielles Interesse über mein Hobby und nenne oder zeige dabei auch Schnittmuster/Materialien/Bücher/Zeitschriften/… Dazu äußere ich in meinen Beiträgen meine freie persönliche Meinung. Auch verlinke ich andere Blogs oder Websiten, wenn ich dort Dinge von Interesse entdecke und mit meinen Lesern zu deren Information teilen möchte. Für alle diese Einschätzungen erhalte ich keine Gegenleistungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

9 Gedanken zu “Herbstfarben”