Shietwetter Sew Along 2019 – Oben rum

*Jetzt geht es los beim Shietwetter Sew-Along und ich zeige heute zum Start des Themas „oben rum“ erst einmal kurzärmlige Shirts. Jetzt denkt sicher so macher Leser, was will sie denn bloss bei Shietwetter mit kurzen Ärmeln … nun ja, ich habe ein Kind, dem es einfach immer warm ist und deshalb werden diese Shirts praktischerweise das ganze Jahr über angezogen, immer, ständig, überall … deshalb brauchen wir davon ein paar Exemplare mehr im Kleiderschrank … im Moment liegen da nur noch das Leopardenshirt und drei geerbte Kaufshirts, ein bisschen wenig.

Allerdings dann auch wieder nicht so viele, wie ich bei anderen sehen … deren Kleiderschränke müssen ja überquellen. Bei uns wird einfach mal gewaschen, die Lieblingsteile ständig angezogen und damit eben abgetragen oder totgeliebt … je nachdem können sie dann weiter wandern oder eben nicht – auch das finde ich übrigens nachhaltig. Bei manchen Näherinnen frage ich mich wirklich wer all diese schönen Beispiele aus dem Designnähen für oft gleich mehrere Stoffhersteller wirklich trägt. Und ich gestehe ich gucke mir viel lieber die vielleicht nicht so stylischen, dafür aber mit Liebe individuell und kreativ für die eignenen oder befreundeten Kinder oder Erwachsenen gemachten Exemplare an und nicht die nur für ein stylisches Bild gemachten. Sorry, ich bin vom Thema abgeschweift …

Als erstes habe ich, da das Panel genauso groß war wie beim Leoparden noch einmal ein Shirt Leo von Pattydoo zugeschnitten, auch hier das Motiv durch einen Saum aus dem letzten Rest des Stoffes nach unten verlängert, um den Elefanten etwas vom Rand weg in die Mitte zu rücken und auch komibiniert mit grauen Bündchen.

Als nächstes kamen zwei schon alte Jerseyreste auf den Tisch und da bot sich der vom Schulkind besonders geliebte und explizit geforderte Schnitt Lausejunge von Lotte und Ludwig an. Hier braucht man nur eine geringere Stoffhöhe, weil oben die Schulterpasse eingesetzt wird und auch die Breite ist weniger wie bei anderen Schnitten. Auch mag ich, das man Motivstoffe durch die Passen und Umschläge am Arm so ein bisschen neutralisieren kann. Dafür aufgebraucht habe ich die letzten Reste des schönen Chamälionstoffes (von der tollen Jacke) und des braunen Sternestoffes (vom ersten und einzigen Poloshirt), jeweils kombiniert mit Miniresten aus anderen Motiv- und Unistoffen (vielleicht kann jemand raten was es war?).

Dazu gibt es noch ein Shirt nach dem Schnittmuster Jonah Kids von Finnleys, da ich mir zu dem eher faden Buchstabenstoff noch etwas knalliges dazwischen gewünscht habe… hier habe ich leider wieder mal die Erfahrung gemacht, dass sich Bündchenstoffe (die hier ausdrücklich empfohlen sind) am Hals doch viel mehr dehnen wie Jerseystreifen …

So, jetzt bin ich gespannt was ihr alles zu bieten habt beim Thema „obenrum“ – hier gehts zur Linkparty, die ihr auch als Reiter auf meinem Blog oben findet. Und meine Shirts dürfen, da kindgerecht und unisex zu den Menschenskindern und natürlich zum Freutag.

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

* Auf meinem Blog schreibe ich privat und ohne kommerzielles Interesse über mein Hobby und nenne oder zeige dabei auch Schnittmuster/Materialien/Bücher/Zeitschriften/… Dazu äußere ich in meinen Beiträgen meine freie persönliche Meinung. Auch verlinke ich andere Blogs oder Websiten, wenn ich dort Dinge von Interesse entdecke und mit meinen Lesern zu deren Information teilen möchte. Für alle diese Einschätzungen erhalte ich keine Gegenleistungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

7 Gedanken zu “Shietwetter Sew Along 2019 – Oben rum”