Hurra – Ich bin ein Schulkind!

*Ja, endlich war es letzten Dienstag soweit und wir konnten mit einem sehr gelassenen und freudig gespannten Erstklässler einen schönen Tag verbringen – nun ist er ein Schulkind. Schon am Morgen glänzten die Augen beim Anblick der Schultüte leicht feucht und er fiel mir in die Arme – Überraschung gelungen und der Tag konnte starten …

Der Lehrer (tatsächlich ein Mann) wurde für nett befunden, die ersten neuen Kinder kennengelernt, die ersten Hausaufgaben wurden gemacht … und Malen für sehr langweilig und nervig befunden (das wird noch lustig fürchte ich) … stolz der erste Buchstabe geschrieben, der richtige Bus mittags gefunden (bei über 500 Kindern an der Grundschule, die gleichzeitig aus haben gar nicht so leicht) und an der richtigen Haltestelle wieder ausgestiegen.

Also alles prima und so kann ich euch heute – da der Quilt leider nicht fertig wurde, aber dazu ein andermal mehr – zumindest die vom Junior für diesen Zweck gewünschten Anziehsachen zeigen. Der große Wunsch war den Leordenstoff zu finden, aus dem er schon einmal ein T-Shirt hatte, und ihm daraus ein Oberteil zu nähen. Das ist mir tatsächlich auch gelungen und ich konnte zwei Panele (mit kleinen Mängeln) aus einer Restekiste ergattern. Eins habe ich versteckt, denn das brauchte ich für die Schultüte und aus dem anderen wurde das Shirt genäht. Das Panel hat gerade noch so gereicht für das Shirt nach dem Schnitt Leo von Pattydoo. Damit der Leopard nicht ganz unten am Shirt sitzt, habe ich auf die komplette Breite einen 20cm breiten „Saum“ angenäht und so eine gute Shirtlänge (Größe 128 plus 6cm Länge) erzielt; außerdem habe ich am Hals und den Ärmeln ein kurzes graugeringeltes Bündchen angenäht, um noch ein bisschen Kontrast zu haben.

Neben dem Shirt wünschte sich das Kind eine Kuscheljacke und zog einen schönen dicken grün in grün geringelten Sweatstoff heraus. Da er innen so schön meliert dunkelgrün ist, habe ich ihn offenkantig vernäht und nur am Reißverschluss einen Beleg eingesetzt. Auf dreiviertel der Länge passen sogar die Streifen vorn am Reißverschluss aufeinander, dann verließen sie mich. Ärmel und Saum habe ich gecovert, genau wie an der Kapuze den Umschlag. Eine schlichte Jacke aus dem Klimperklein Schnitt „Jacke“, die wunderschön leuchtet und das Kind hat sich sehr wohl darin gefühlt.

Ich hoffe das bleibt für seine ganze Schulzeit so, das Wohlfühlen … der Anfang scheint zumindest gelungen und ich hoffe auch alle anderen Schulkinder sind gut in den Schulalltag gestartet. Da eine Mama hinter mir sagte „ach guck mal, das hätte ein Mädchen auch anziehen können“ schicke ich mein Outfit (die Hose hat er selber dazu gewählt und … was man auf den Bildern nicht sieht … er hatte rote Schuhe an) zu den Menschenskindern.

Auf dem Bingofeld vom Herbsthandarbeitsbingo bei 60°Nord kann ich auch noch zwei Felder ankreuzen, da es sich um Oberbekleidung handelt und der Stoff GOTS zertifiziert ist – das freut mich sehr.

Und außerdem möchte vielleicht das Outfit noch beim Dings vom Dienstag und bei HOT jemand sehen.

* Auf meinem Blog schreibe ich privat und ohne kommerzielles Interesse über mein Hobby und nenne oder zeige dabei auch Schnittmuster/Materialien/Bücher/Zeitschriften/… Dazu äußere ich in meinen Beiträgen meine freie persönliche Meinung. Auch verlinke ich andere Blogs oder Websiten, wenn ich dort Dinge von Interesse entdecke und mit meinen Lesern zu deren Information teilen möchte. Für alle diese Einschätzungen erhalte ich keine Gegenleistungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

16 Gedanken zu “Hurra – Ich bin ein Schulkind!”