Jahresrückblick 2018

*Zum Beginn des Jahresrückblickes möchte ich gern zurückschauen auf ein technisch und juristisch – wie ich finde – schwieriges Jahr, das mir so manches Mal die Zeit für mein Hobby Nähen und Bloggen geklaut hat. Nichts desto trotz ist mein Blog noch hier und ich habe Freude an ihm und ich hoffe auch andere werden so nach und nach zurück kehren. Der neuste Spaß für die WordPress Blogger ist nun zum guten Schluss der neue Gutenberg-Editor, der uns nun auch wieder so manche Umstellung abverlangt. Ich beschäftige mich ja nicht ungern mit sowas, aber für heuer (und auch für das nächste Jahr) reicht es mir ehrlich gesagt. Allerdings konnte ich nicht wiederstehen und habe in diesem Zug meinen Blog nochmal ein bisschen umgestaltet – der Header soll in Zukunft in jedem Monat ein Projekt des Vormonats zeigen, das ich besonders mag … und manches muss ich hier noch nacharbeiten, aber das mache ich so nach und nach. Wegen dem Werbungsthema habe ich mich entschieden, an jeden Post ein Sternchen zu machen für Markennennungen (für mich ist es keine Werbung und ich habe es gekennzeichnet) und klar, die Werbung für Probenähen etc. auch als solche zu kennzeichnen.

Aufgrund der Situation an meiner Arbeitsstelle sind schon am Jahresbeginn viele Ideen und Projekte, die ich sehr gern mitgemacht hätte, wie TwoColours oder das Freihandquiltprojekt bzw. bei mir die Kombination aus beidem liegen geblieben und auch die großen Pläne und zuversichtlichen Stoffkäufe für den Quilt 2018 von 6Köpfe12Blöcke waren leider umsonst. Andere Aktionen lösten sich mit ihren Blogs auf wie das 12 Monate 12 Bücher 12 Projekte, was ich sehr gern mochte. Der Blog von Marita, Ulrike und mir „Wir machen klar Schiff“ fiel den juristischen Feinheiten der DSGVO zum Opfer und dann als ich Zeit hatte gab es leider für mich keine Mitmachaktionen, die zu mir gepasst hätten … die kleineren SewAlongs sind irgendwie weniger geworden und so manches lieb gewordene Projekt wie den Herbstkind-Sewalong, den Blogsommer oder denr Kuscheltier-Sewalong gab es nicht mehr. Einmal bin ich dann selber zur Tat geschritten und habe den Herbst erfrischt mit dem Shietwetter-SewAlong, den ich auch im nächsten Jahr gern durchführen möchte; im Februar wird es eine Resteaktion im Rahmen von „Wir machen klar Schiff“ geben und meine kleine Linkparty „Nähzeit am Wochenende“ läuft auch weiter, denn ich mag sie und entdecke immer wieder Spannendes und Neues – danke für eure Beiträge!

Umso mehr freue ich mich, dass sich für das neue Jahr neue Ideen und Projekte auf verschiedenen Blogs ankündigen, wo ich mich sicher gern beteiligen werde. Denn trotz allem gab es auch heuer so manches, an dem ich Freude hatte und dabei sein durfte wie einige Bloggergeburtstage und Tauschaktionen, SewAlongs, … hier ist eine kleine Auswahl davon:

In Sachen Bekleidung musste der kleine Mann einmal ringsum neu eingekleidet werden … das hier sind seine Favoriten (im übrigen mag er absolut kein Fussball spielen):

Besondere Freude war es mir aber in diesem Jahr mit manchen Bloggerinnen/Näherinnen nähere Bekanntschaft machen zu dürfen. Ganz lieben Dank an Katrin, Ines und Gabi, an Marita und Annette, an Susanne und Martina … es war mir eine große Freude und ich freue mich noch mehr darüber, dass sich einige dieser Bekanntschaften im neuen Jahr vertiefen dürfen!

Einige der oben erwähnten Damen sind dann auch nicht ganz unschuldig daran, dass ich (zugegebenerweise auch vor lauter Frust darüber, dass ich mich immer noch nicht mit dem Nähen eigener Klamotten anfreunden kann) mir in einem anderen Bereich – beim Patchworken und Quilten – in diesem Jahr zunehmend mehr Wissen angeeignet habe, meine Nähmaschine diesbezüglich immer besser kennen gelernt habe und mir hier komischerweise auch das Ausprobieren neuer Techniken weniger schwer fällt (und das gelegentlich sogar ohne Anleitung). Das Nähen auf Papier erschließt mir neue Motive, die mathematische Art zu denken liegt mir, Geometrien und Symmetrien mag ich ebenso wie das Spielen mit Farben und Formen. Das alles möchte ich im neuen Jahr besser lernen und so manches ist auch heuer schon gelungen:

Dann gab es auch noch so einige Probenähen, die mir viel Freude bereitet haben:

Also so betrachtet kommt es mir jetzt doch gar nicht mehr so wenig vor und ich freue mich über jedes einzelne Stück. Etwas mit meinen Händen zu erarbeiten empfinde ich immer noch als etwas Besonderes und das es die Tür zu anderen Menschen ist, das ist eine echte Bereicherung! Ich freue mich auch im neuen Jahr auf euch alle, rutscht gut ins neue Jahr … dann fangen wir an neue Pläne zu schmieden …

* Auf meinem Blog schreibe ich privat und ohne kommerzielles Interesse über mein Hobby und nenne oder zeige dabei auch Schnittmuster/Materialien/Bücher/Zeitschriften/… Dazu äußere ich in meinen Beiträgen meine freie persönliche Meinung. Auch verlinke ich andere Blogs oder Websiten, wenn ich dort Dinge von Interesse entdecke und mit meinen Lesern zu deren Information teilen möchte. Für alle diese Einschätzungen erhalte ich keine Gegenleistungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

14 Gedanken zu “Jahresrückblick 2018”