8 Fragen zu deinem Blog

Auf ihrem Blog sucht niwibo in ihrer Rubrik „niwibo sucht …“ nach den Antworten auf 8 Fragen zu unseren Blogs.

Das finde ich bei anderen sehr spannend zu lesen und so möchte ich mich an dieser Fragerunde auch beteiligen. Allerdings habe ich die Reihenfolge der Fragen umgestellt, weil das für mich besser gepasst hat.

Warum hast Du mit dem Bloggen angefangen?

Eines Tages fand ich mich irgendwie eher unerwartet in einem Dorf in Mittelfranken als Zugereiste wieder. Also ohne menschlichen Anschluss und dann ziemlich schnell mit einem Baby. Plötzlich ohne Arbeitskollegen, ohne Aufgaben für das Hirn und ohne meine alten Hobbys, die ich hier nicht weiter betreiben konnte (auch davor war ich schon dreimal umgezogen in kürzester Zeit). Dazu kam dann, dass ich für mein Neugeborenes nur so genderspezifische Klamotten fand, oft auch aus Kunststoffen oder wenn ökologisch sauber, dann sauteuer. Also dachte ich mir, das muss doch auch anders gehen und habe mir spontan eine Nähmaschine bestellt. Meine Mutter war glaube ich völlig entsetzt, da Handarbeiten für mich im Gymnasium ein echter Graus war. Aber siehe da, ich fand schnell Gefallen daran und da ich den einzigen Austausch zu dem Thema im Netz entdeckte, erstellte ich mir ziemlich blauäugig einen Blog.

Seit wann gibt es Deinen Blog?

Mein erster Blogpost auf einem Bloggerblog stammt vom 03.07.2014 – Anlass dafür war die Möglichkeit der Teilnahme am Sew Along der „Schnabelina HipBag“ von Rosi von Schnabelina, die auch immer noch blogt. Schon im Januar 2016 bin dann umgezogen auf meinen eigenen Blog mit einer eigenen Domain. Und hier fühle ich mich auch wohl. Bis auf mein Logo, das ich irgendwann mal ein bisschen schlichter gestaltet habe, und auf wechselnde Blogthemes bin ich mir dann hier sehr treu geblieben. Allerdings habe ich – da ich alles mal auf Datenschutzkonformität prüfen müsste, einige Jahre aus der Anzeige auf privat gestellt.

Warum heißt Dein Blog gerade so?

Die Entscheidung fiel beim Erstellen des Blogs auf blogger spontan. Sie sollte mein Interesse zum Austausch über das Nähen signalisieren und so habe ich passende Wörter dazu im Kopf durchgegangen und bin sofort am schwäbischen Nähkäschtle hängengeblieben, weil es für mich nach daheim klingt. Und der ganze Titel „…aus dem Nähkäschtle geplaudert..“ passte für mich perfekt dazu: nähen, darüber ratschen, eine einprägsame Redewendung. Und dabei ist es dann auch beim Umzug auf WordPress geblieben.

Woher nimmst Du die Ideen zum Bloggen?

Ich bin kein besonders kreativer Typ und sehe das Nähen eher als Handwerk an. Deshalb habe ich auch wenige eigene Ideen zu dem Thema und verblogge für mich meine Nähwerke schlichtweg wie ein Tagebuch für alle Gäste in meinem Nähkäschtle. Sie entstehen bis heute aus dem Bedürfnis heraus meinen Sohn zu benähen, inzwischen auch Freuden und Freundinnen kleine Wünsche zu erfüllen oder Geschenke zu produzieren – in der Regel Dinge, die praktisch sind und die man benutzen kann. Oft entstehen sie auch aus der Teilnahme an Aktionen heraus, was dann zumindest ein bisschen die Kreativität anschubst und mich immer mal neue Dinge probieren lässt.

Welches Hauptthema findet man auf Deinem Blog?

Hier dreht es sich eigentlich nahezu ausschließlich ums Nähen, gelegentlich kommen auch einmal andere Basteleien aus Papier oder Recyclingprojekte dazu.

Warum bloggst Du?

Ich blogge um mich auszutauschen über ein Hobby, für das mir im Alltag Menschen zum gemeinsamen Tun und Ausprobieren fehlen. Und vor allem auch nicht nur kommerzielle Seiten zu sehen, sondern Menschen, bei denen die Welt nicht immer Glitzer und Harmonie und Perfektion ist, sondern die von ihren realen Erfahrungen und Ergebnissen – sei es große Freude oder Misserfolge berichten. Und Austausch funktioniert nur von zwei Seiten und ist keine Einbahnstraße. Weil es mich anregt neue Dinge auszuprobieren und diese Menschen zu zeigen, die das auch interessiert (ist im realen Umfeld hier wenig vorhanden).

Linkparties!

Da gibt es viele schöne davon, auch wenn ich persönlich mich nur an wenigen davon aktiv beteilige – mehr überfordert mich schlichtweg:

Zum Patchen und Quilten: Patchen&Quilten

Für die UFOs: Let´s finish old stuff! / It´s UFO-time 2022

Für Jahresaktionen: Reisen wir mit dem Finger auf der Landkarte / BINGO / Miniquilts

Für Kleidung: Kleidung nähen /

Für Taschen: Taschen&Täschchen

Für Reste: Restefest

Für alles: Dings vom Dienstag / HOT (Handmade on Tuesday) / Freutag

Und natürlich viele Linkpartys, die für bestimmte Projekte, SewAlongs, etc. eingerichtet werden …

Und natürlich meine eigene Linkparty Kinder Allerlei, in der alles rund ums Kind Platz finden darf:

Kennst Du Blogger persönlich?

Ja, ich kenne inzwischen einige Blogger persönlich und es waren immer tolle Begegnungen. Zu vielen besteht bis heute Kontakt und ich hoffe im neuen Jahr können auch wieder mehr persönliche Treffen stattfinden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

29 Gedanken zu “8 Fragen zu deinem Blog”