Kometiktasche Hera

[Werbung*]

Ihr wolltet schon immer mal mit viel Liebe und Hingabe ein wunderschönes Täschchen nähen, dem man das Besondere auch ansehen kann? Dann seid ihr bei diesem Ebook Von Tina Blogsberg genau richtig, denn dieses hübsche Täschchen, welches vielerlei Verwendungsmöglichkeiten bietet, kann man in zwei Größen und als normale und als gepatchte Variante nähen.

Da ich in diesem Jahr das Patchworken für mich entdeckt habe, wollte ich natürlich beim Probenähen gleich diese Varianten ausprobieren und da mir im Zweifelsfall immer das Täschchen zu klein ist, bin ich bei meinen beiden Exemplaren bei der großen Version geblieben.

Diese Variante bietet im Inneren ein großes breites Fach und an der Vorderseite ein nur wenig kleineres, aber schmales Fach mit einem verdeckten Reißverschluss.

Besonders toll finde ich hier, dass Tina das Zusammensetzen der Quadrate genau so ausgepuzzelt hat, dass trotz der Vordertasche das Muster ebeneso durchlaufend ist wie an der Seite und damit alle Quadrate gleich groß sind und im Idealfall genau aufeinander passen.

Vernähen durfte ich zum ersten Mal einen Stoff, den ich für das Probenähen von Makini zur Verfügung bekommen habe, und darüber habe ich mich gefreut wie ein Schnitzel. Meine Wahl ist zum einen auf ein Mini Charm Pack Moda „Thicket“ aus den schwarz-weißen Stoffen und zum anderen auf ein Mini Charm Pack  Moda „Hits thes Spot Grunge“ gefallen – bei beiden war die Qualität des Stoffes wirklich super und so hat sich auch beim Aufbügeln der Einlagen nichts verzogen oder ist geschrumpft … blöd nur, dass ich beim schwarz-weißen Täschchen das Quilten mit dem schönen türkisen Garn, das ich extra aus meinem Schub rausgesucht hatte, einfach vergessen habe …

Da mir schwarz-weiß aber allein zu langweilig ist, habe ich für Innen einen kräftigen Aquafarbton ausgesucht mit türkisem Reißverschluss. Diese kräftigen schönen Meeresfarben mag ich sehr gern und so leuchten sie aus meinem zukünftigen Reisebeutel hervor – für 1-2 Übernachtungen reicht diese Größe für mich locker aus, wie man hier sieht …

Das zweite Täschchen darf ab sofort alle meine in vielen Schubladen verstreuten Stifte, Schablonen, Lineale, etc. beherbergen, dann weiß ich sicher alles muss da drin sein – im Vorderfach finden Schablonen und Lineale ihren Platz, im Innenfach Stifte ohne Ende – das Täschchen fasst wirklich unglaublich viel in dieser Größe.

So, jetzt muss ich die kleine Version dann doch auch noch ausprobieren … ich mag Hera gern, weil es ein besonderes Täschchen ist, an das man finde ich mit viel Liebe rangehen muss, damit die vielen schönen Details am Ende auch sichtbar werden. Und so dürfen meine beiden jetzt zum Freutag und zur Taschen Themen Linkparty.

Wenn ihr jetzt am liebsten gleich loslegen wollt, dann guckt doch bei Makini vorbei, wo Kirsten schon Materialpakete geschnürt hat, bei denen auch die Anleitung gleich dabei ist. Wer allerdings gern Resteverwertung betreiben will und hier vielleicht ein paar besondere Stoffreste aus dem Fundus verewigen möchte, bekommt die Anleitung auch hier bei Tina Blogsberg.

[*Werbung: der Schnitt und die Anleitung wurden mir zum Probenähen von Tina Blogsberg zur Verfügung gestellt und das Material wurde gesponsort von Makini (Kirsten Schwan) – trotzdem schreibe ich hier meine eigene Meinung zum Ebook und Material!]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

13 Gedanken zu “Kometiktasche Hera”