Logo Regalquilt 2025

Am 6.Februar hat Regina von RELAs Sticheleien das erste Mal ihre Idee vorgestellt gemeinsam mit anderen Näherinnen ein Projekt zu starten, das aber doch jede individuell für sich näht, aber mit einem gemeinsamen Thema: einen Regalquilt.

Meine Ideen habe ich im März gezeigt.

Und ich habe erst heute was vorzuzeigen und das liegt vielleicht daran, dass ich mir mit einem frei zu nähenden Quilt zu viel vorgenommen habe.

Aber von vorn: nachdem Rela so viele tolle Beispiele gezeigt hat dachte ich, dass schaffe ich schon und wollte mit dem kleinen quadratischen Fach für Bücher in meinem Regalquilt anfangen. Und dann stand ich vor meinem Stoffschrank und dachte hmm, bei den anderen gab es so tolle Gartenstoffe, Kinderbuchstoffe, Nähstoffe und da fand sich bei mir nicht so wirklich viel. Und auch auf einen Hintergrundstoff konnte ich mich irgendwie nicht festlegen. Versucht habe ich auch mit der Nähmaschine Titel auf Baumwollstoffe zu nähen (ich habe ja keine Stickmaschine und meine kann halt so eine einfach Schrift). Das sah aber weder schön aus, noch geht das gut auf einem Stoff ohne Verstärkung und Webkanten sind mir zu wuchtig bei meiner Blockgröße.

Dann habe ich einfach mal mit Unistoffen angefangen und was soll ich sagen, es war alles unglaublich krumm und schief und dann habe ich getrennt und es wurde noch schlimmer … ich war so frustriert und wütend, dass ich das Projekt beiseite gelegt habe … dann kam das Leben dazwischen …

Aber nun habe ich mich doch aufgerafft und einen neuen Versuch gestartet, aber dieses Projekt mag mich einfach nicht. Auch der zweite Versuch ist nicht schön. Dabei sind das ja nur gerade Nähte und meine Blöcke sollen ja nur ca. 22cm x 22cm werden, ich habe auch mal von oben und mal von unten genäht aber irgendwie … naja, das Resultat sind Bananen und schiefe Bücher, also wieder getrennt und an manchen Stellen wurde es besser, andere habe ich verschlimmbessert.

Jetzt bleibt es erstmal so und falls ich mich durch dieses Projekt kämpfe, dann gehe ich vielleicht nochmal ran an den Block. Immerhin gefallen mir jetzt die Stoffe und Farben so ganz gut und in den Restegläsern nach passenden kleinen Stückchen zu suchen, die noch dazu gehören wollen, das macht auch Freude.

Nun brauche ich dringend emotionale Erholung und deshalb habe ich mir als nächstes einen Block zum Nähen auf Papier rausgesucht, denn für die Nähmaschine will ich die bunte Nähmaschine von Quiet Play Pattern nähen mit einer eigenen Farbverteilung … so in der Art wie hier.

Dafür konnte ich ein bisschen mit Farben spielen und das hat mich dann doch wieder beruhigt und optimistisch gestimmt. Da setze ich mich am Wochenende jetzt gleich dran.

Ein bisschen nervös macht mich auch, dass bei gefühlt vielen Teilnehmerinnen der Quilt schon fix und fertig an der Wand hängt, ich wollte mir auch bewusst Zeit lassen und die einzelnen Bausteine über das Jahr verteilen, weil ich auch verschiedene Techniken ausprobieren will. Ich hoffe das ist auch okay.

Eine besondere Freude hat mir heute Valomea bereitet, denn hier traf ein dicker Brief ein mit Stoffstreifen, die in diesem Quilt ihren Platz finden können – DANKE! So schöne Post zu bekommen ist einfach toll.

Und damit ihr auch seht welche Teile ich schon in Angriff genommen habe, habe ich hier mal markiert, was aus meinem Entwurf quasi erledigt ist. Und ich hoffe im Juni kann ich dann schon mehr zeigen.

11 Gedanken zu „Regalquilt – Bücher I“
  1. Stimmt, bei genauem Hinsehen sind die Bücher in Versuch 1 etwas krumm geworden. Komisch. Ich bin ja ein großer Fan vom Nähen auf Papier, und du hast doch auch schon auf Papier genäht, unter anderem solche Kassenzettelrollenstreifen, wenn ich mich recht erinnere? Lass dich bitte nicht kirre machen von anderen, die weiter sind! Mir geht es beim Jahresbingo manchmal so, dass ich mich langsam fühle, sobald ich mit anderen zu vergleichen beginne. In meinem Tempo und bei mir bleiben, schließlich ist es ein Jahresprojekt! Mit der Nähmaschine und dem Elefanten: Das wird schön! Aufmunternde Grüße, Gabi

  2. Hallo Ingrid,
    bei mir war es erst auch krumm und schief. Deshalb habe ich dann auf Papier genäht. Und ich wollte ja keinen großen Quilt machen. So bin ich nun mit meinem (Erinnerungs-) Quilt sehr zufrieden.
    Ich hatte auch nicht so die tollen Motiv-Stoffe, deshalb habe ich dann viel per Hand gestickt.
    Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Nähen.
    LG Doris :o)

  3. Liebe Ingrid,
    Mit dem Projekt kenne ich mich nicht aus, daher kann ich keine Tipps geben. Aber schön, daß Du eine Lösung gefunden hast – und die bunte Nähmaschine wird bestimmt toll.
    Liebe Grüße Anne

  4. Liebe Ingrid, deine Anfänge sind doch vielversprechend. Lass dich nicht von den Fortschritten von anderen entmutigen. Mach alles nach deinem Rhythmus. Liebe Grüße von Rela

  5. Liebe Ingrid,
    ich habe auch mit dem Regalquilt geliebäugelt, da aber meine UFO-, WIP- und Auftragslisten (letztere enthält aber nur Dinge für meine Mutter) schon jetzt so unendlich lang sind, habe ich das (vorerst) verworfen und freue mich an den Fortschritten der anderen und stöbere parallel immer wieder nach Vorlagen. Wie Doris schon meinte könntest du ja die nächsten Bücher auch auf Papier nähen, gerade für Bücherregale gibt es haufenweise Vorlagen für FPP, die meisten sind kostenlos (z.B. bei fandom in stitches).
    Ich bin schon gespannt auf die Nähmaschine und die weiteren Blöcke.
    Liebe Grüße, Ulrike

  6. Ja manchmal ist das so, dass einem die einfacheren Dinge nicht gelingen wollen. Lass dich nicht entmutigen. Mache erst die Nähmaschine (die wird bestimmt toll) und dann versuchst du dich nochmal an den Büchern.

    Gruß Marion

  7. Liebe Ingrid,
    bei 22×22 cm wirst Du wohl kaum Vorlagen im Netz finden, aber Du könntest die von fandom in stitches z.B. verkleinern. Das Nähen auf Papier finde ich bei diesem Quilt schon von Vorteil. Ich nähe meine Blöcke auch auf Papier. Und zeichne die Vorlagen teilweise selbst auf Kästchenpapier. Dann wird es schön gerade.
    Auf die Nähmaschine sind wir nun alle schon gespannt!
    LG
    Elke

  8. Wow liebe Ingrid, ich finde dieses Projekt auch toll und Deine Zeichnung vom Regal ist toll und gefällt mir richtig richtig gut, Die Nähmaschine wird klasse aussehen und dass die Bücher jetzt nicht so perfekt sind kann ich eigentlich gar nicht sehen und das wird sicher dann im fertigen Bild gar nicht mehr zu sehen sein…aber ich weiß wie das ist wenn man selbst nicht so zufrieden damit ist wird man immer seinen Blick auf diesen Punkt setzen…! Ich bin gespannt wie es weiter geht denn das Endergebnis wird sicher toll aussehen, bitte weitermachen!!!

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

  9. Liebe Ingrid,
    das wird schon. Manchmal benötigt man einen zweiten oder dritten Anlauf. Du könntest die Bücher auch auf Papier nähen. Dann wird es mit Sicherheit gerade. Und da es nur gerade Linien sind, ist es auch nicht schlimm, das Papier anschließend zu entfernen.
    Liebe Grüße
    Renate

  10. Da hat sich also eine Vorstellung breit gemacht und es ist nicht einfach sie zu erfüllen. Das passiert doch, Du findest sicher Deinen Weg. Es sieht doch schon richtig gut aus Dein Regal.
    Mit lieben Grüßen
    Nina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert