Den schönsten Schmuck um diese Jahreszeit bietet die Natur finde ich und ich bin ehrlich, ich mag alles was grünt und blüht am liebsten draußen und schneide extrem selten tatsächlich etwas ab, um es in die Vase zu stellen. Schnittblumen tun mir oft leid, weil sie nicht wirklich lang halten und alle Freunde wissen, dass ich am liebsten Grünzeug mag, dass man dann in den Garten pflanzen kann. Und gerade im Frühjahr haben es mir die brummelnden und summenden Gesellen angetan. Agathe das Huhn hat ha schon wieder die Flucht ergriffen …

An den Sträuchern im Garten habe ich aber extra noch ein paar lange Schwänze drangelassen, um für den Osterstrauch ein paar Zweige zu schneiden, an die ich dann an Ostern ein paar Ostereier hängen kann. Und so kamen Zweige vom Obstbaumschnitt, von Schlehe und Forsythie und noch etwas Felsenbirne und Jostabeere mit Jasmin in die Vase. Heuer blüht schon alles vor Ostern, normal gehen die Zweige erst in der Vase auf.

Und dann, als ich den Blick über Annis Bingo schweifen lies, da fiel mein Blick auf das Problemfeld „etwas aus Filz“ und dann kam eine Erinnerung in mir hoch. Da war doch was und ich wusste auch auf welchem Blog ich es gesehen hatte und zwar bei Katharina von Greenfietsen.

Ihre Ostereieranhänger haben nämlich eine Rückseite aus Filz und Reste kann man da auch noch verwenden und zwar besonders schön welche mit Motiven. Da war doch noch ein Rest von einem KUSV-Stoff und dann mussten noch ein paar andere bunte Reste dran glauben.

Und so entstanden 11 kleine Anhänger, die jetzt erst mal an den Strauch dürfen, diesmal dann in einer Woche noch gemischt mit den echten Ostereiern.

Heute habe ich also zwei Dinge in einem Post gezeigt. Der Osterstrauch kommt aus dem Garten und besteht aus „Zweigen oder Naturmaterialien“. Außerdem habe ich mit den Ostereier-Anhängern „etwas aus Filz“ gearbeitet und mein vermutlich größtes Problemfeld erledigt.

So gibt es Zuwachs auf dem Bingofeld bei Anni und mein Sträußchen darf auch zu Elfis DVD.

11 Gedanken zu „Schmuck …“
  1. Liebe Ingrid,
    wie schade um die süße Agathe – aber was solls, das war ja ihre Bestimmung…
    Deine Ostereier sind klasse.
    Tolle bunte Motive, nicht so schwer an dünnen Zweigen… und vor allem auch unzerbrechlich für draußen.
    Viele
    Claudiagrüße

  2. Liebe Ingrid,
    hier steht auch der Wildtrieb der Pflaume noch, damit ich dann einen Osterstrauß draus schneiden kann. Bei uns im Garten gibt es da zum Glück genug Möglichkeiten!
    Deine Ostereier mit dem Filz sind witzig.
    Habt schöne Osterferien!
    Elke

  3. Das sind ganz tolle Ei-Hänger, liebe Ingrid; Du hast immer so schöne bunte Stöffchen!👌🏻 Mir gefällt das sehr gut, das ganze Strauß – Ensemble! 😍
    Liebgruß
    Tiger
    🐯

  4. Mir geht es genau gleich, ich schneide auch nicht viele Blumen im Garten und wenn immer solche die schon aufgebläht sind. Die Idee mit den gefilzten Ostereier gefällt mir gut.
    L. G Pia

  5. Hallo Ingrid,
    ich mag die Ostersträuße mit ihren vielen verschiedenen Anhängern immer sehr, sie sehen immer total unterschiedlich aus. Deine Ostereier mit Filz gefallen mir richtig gut und die kannst Du auch super bis nächstes Jahr aufheben, da geht nichts kaputt, eine tolle Idee!
    Liebe Grüße zu Dir
    Manu

  6. Die sind ja fröhlich liebe Ingrid,
    so sehen die Zweige doch direkt österlich aus.
    Danke auch für Deine Karte, die schon hier angekommen ist.
    Ganz lieben Gruß
    Nicole

  7. Liebe Ingrid,
    oh wie schön die Glasvögel aussehen. Ein richtiger Hingucker zwischen all den blühenden Sträuchern und Bäumen. Deine genähten Ostereieranhänger gefallen mir auch sehr. Das hast Du sehr schön gemacht.

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

    1. Von denen gibt es in meiner Kräuterschnecke, die ich zum Etagenbeet umgebaut habe, ca. 15 Stück und sonst im Garten noch mehr Glasgetier. Die flattern immer mal aus Manufakturen aus dem Bayerischen Wald zu mir. Über die Jahre leiden sie etwas, verlieren mal Schnabelspitzen oder Flügel oder Flossen – werden geklebt oder leben mit ihren Mängeln … ich liebe sie sehr. Sonst mag ich keinen Schnickschnack außer Pflanzen draußen, aber Glas ist im Kontrast zu unserem Holzhaus einfach schön. Vor allem auch im Winter leuchten sie dann aus dem Schnee (wenn es mal welchen gibt). Liebe Grüße Ingrid

  8. So eine hübsche Dekoration, liebe Ingrid. Die Glasvögel sind ein toller Hingucker und die Ostereier ganz zauberhaft. Ich habe sie auch schon nach dieser Anleitung genäht und könnte glatt mal wieder zu den Stoffresten greifen… Der Osterstrauß sind richtig klasse aus. ♥
    Liebe Grüße
    Anita

  9. Mir ergeht es oft wie Dir, aus dem Garten kann ich mir nur selten Blümchen abschneiden. Gerade diese Frühblüher mag ich draußen lieber. Allerdings hole ich mir dann trotzdem Tulpen aus dem Geschäft 😉
    Deine hübschen Anhänger sind ja passend bunt dazu! Perfekt.
    Ein schönes Wochenende und liebe Grüße
    Nina

  10. Servus Ingrid,
    vielen Dank fürs Verlinken deines Blogbeitrages beim DvD, ich kann deine blühenden Schönheiten nicht benennen, sie gefallen mir einfach – so wie auch die Stoffanhänger. Liebe Grüße
    ELFi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert