Annette hat uns zum vierten Mal eingeladen zur Kreativen-Stoff-Verwertung und heute zeigt sie uns auf Augensterns Welt, was bei allen Teilnehmerinnen für Nähwerke entstanden sind.

Für die letzte von ihr ausgerichtete Runde hat Annette wieder einen etwas älteren, wunderschönen Schatz ausgegraben, nämlich von Stoff und Liebe „Lovely Things“. Das ist eine Webware mit gutem Stand, die sich toll verarbeiten lies.

Ich mag diese Mitmachaktion sehr, weil es immer spannend ist, wenn der Stoff eintrifft und man so gar nicht weiß, was da kommt und dann die Ideenfindung starten kann. Diesmal wusste ich aber sofort, als ich den Umschlag geöffnet hatte, was aus diesem zauberhaften Stoff werden sollte. Kurz davor habe ich mir gedacht ich hätte gern einen neuen Brotkorb für den Alltag. Mein alter gekaufter Stoffkorb ist nach 20 Jahren täglichen Gebrauchs jetzt einfach für die Tonne. Und so habe ich mir das anvisierte Schnittmuster angesehen und festgestellt, dass die mittlere Version prima auf den Stoff passt.

Als Ergänzung habe ich ein Hosenbein einer Kinderjeans von einer Freundin genutzt, die beiden Kreise ausgeschnitten und H630 auf beide gebügelt sowie auf die Jeans noch einen kleinen Boden aus einem Rest Style-Vil. An den Ränder seht ihr eingeschnitten viele Markierungen, die dafür benutzt werden die Falten zu legen, daher hat das Schnittmuster „FaltenTrio“ von Klasse-Kleckse nämlich seinen Namen.

Ich wollte die Falten so hübsch aufspringend haben und dafür musste ich sie doppelt nach hinten legen, was eine ziemliche Fummelei war unter der Nähmaschine. Stecken und Klammern hielt nicht gescheit und so habe ich mich Stück für Stück vorgearbeitet. Und am Ende habe ich nicht mit Schrägband eingefasst, sondern ein echtes Binding wie beim Quilt dran gemacht und innen mit der Hand angenäht, das gefällt mir besser.

Und jetzt freue ich mich über einen neuen Brotkorb, der mich täglich auf meinem Essentisch erfreut – sind das nicht die allerbesten Nähwerke? Man kann den auch prima wenden – ich werde ihn aber erstmal mit der hübschen Seite nach außen benutzen. Und das mit den Falten finde ganz gut gelungen.

Liebe Annette, ich danke dir sehr für die Ausrichtung der vier Runden der KUSV und für die bunten, wunderschönen vier Stoffe, die wir verarbeiten durften! Und alle schönen Dinge aus dem Stoff Nr.4 seht ihr ab heute in der Linkparty bei Annette.

Zusätzlich erlaube ich mir auch noch dafür ein Bingofeld bei Annis Jahresbingo abzustreichen, weil ich damit täglich quasi eine „Küchenschlacht“ gewinne und zwar diejenige gegen das Bröselmonster, denn die ganzen Brösel landen zukünftig in diesem hübschen Brotkorb!

19 Gedanken zu „Brotkorb“
  1. Oh Ingrid, das ist ja ein wunderbarer Brotkorb und dann sogar als Teil zum Wenden, ich liebe so etwas sehr! Der Stoff passt wunderbar und die klaren Farben sind ja auch genau Deine Lieblinge, so schön!
    Viel Spaß beim Frühstücken, Brotzeit machen, was auch immer…
    Liebe Grüße
    Katrin

  2. Ja dann guten Appetit, liebe Ingrid! 😁😍
    Einen Korb nähen ist somit besser als einen Korb geben.😬😂 Naja, kommt ganz drauf an, gell.
    Das Körbchen sieht sehr hübsch aus!
    Liebgruß
    Tiger
    🐯

  3. Hallo Ingrid, es ist schon erstaunlich, was diesmal an Vielfalt aus dem Stof geworden ist. Ich war eben mal bei den anderen gucken. Dein Brotkorb gefällt mir. Das nächste mal bewerbe ich mich auch wieder. Ich hatte es leider verbummelt. LG von Rela

  4. Das ist ein schöner Brotkorb, liebe Ingrid, und ja, daran kannst du dich jeden Tag erfreuen und das sind die allerbesten Nähwerke, die im Blick bleiben. Schön. Der Schnitt sieht dank der Falten sehr raffiniert aus. ♥
    Liebe Grüße
    Anita

  5. Liebe Ingrid,
    na dass ist ja auch mal eine gute Idee! Dein Brotkorb gefällt mir sehr und die Fummelei dafür hat sich wirklich gelohnt! Und, ich kann mir gut vorstellen, wie er in deiner Küche wirkt. Das sieht bestimmt gut aus. Na dann, happy breakfast!! 😉 Hach, dass hat wieder so viel Freude gemacht, schön das du wieder mitgemacht hast. Bis zum nächsten Mal!
    Ich wünsche dir einen schönen, sonnigen Sonntag.
    Liebe Grüße
    Annette

  6. Hallo Ingrid,
    Dein neuer Brotkorb sieht richtig toll aus, der Stoff war perfekt dafür geeignet. Ich glaube gern, dass das mit den Falten nicht ganz so einfach war. Nach welchem Schnitt hast du den Korb genäht?
    Liebe Grüße Viola

  7. Liebe Ingrid, die Idee mit dem Brotkorb finde ich richtig klasse. Da hast du den wunderschönen Stoff quasi täglich vor Augen, denn er passt so gut in die Küche, wie ich finde…
    Eine sehr gelungene Umsetzung 🙂
    Liebe Grüße
    Bianca

  8. Der ist ja toll geworden.
    Den Stoff habe ich schon auf anderen Blogs bewundert, für ein Brotkorb ist er ideal.
    Und der Schnitt ist super, mein Körbchen faltet sich immer zusammen, sobald kaum noch was drin ist.
    Viel Freude damit und lieben gruß
    Nicole

  9. Ein toller Brotkorb liebe Ingrid. Der Stoff ist so schön und nun kann er sonntags immer den Frühstückstisch zieren.

    Liebe Grüße
    Kerstin und Helga

  10. Das ist aber ein toller Brotkorb! Das Schnittmuster werde ich mir gleich mal vormerken, sehr hübsch mit den Falten, die Mühe hat sich auf jeden Fall sehr gelohnt. Und lustig, Du hast (wie ich) auch mit Jeans kombinert!
    Liebe Grüße Tanja

  11. Liebe Ingrid,
    dein bzw. euer neuer Brotkorb sieht richtig klasse aus. 😊 Ich wollte das Schnittmuster auch schon lange mal ausprobieren. Das wäre doch auch eine tolle Osterkorb Idee. Die Binding Idee finde ich super.

    Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert