
Am letzten Freitag habe ich bei der Patchworkgilde einen Online-Kurs besucht in der Veranstaltungsreihe Gildewinter. Dabei bieten die Kursleiterinnen der Gilde kleine Onlinekurse an mit einem bestimmten Thema. Ich finde das ist eine tolle Gelegenheit zum einen die Kursleiterinnen kennen zu lernen und zum anderen etwas Neues in einem kleinen überschaubaren Rahmen auszuprobieren.
Thema:
Das Thema des Kurses bei Eli Thomae hieß „Verschlungene Pfade“ und ich war gespannt. Vorzubereiten war nur die Stoffauswahl und auch die war überschaubar – ich habe mich für Ostereierfarben entschieden in pastell und kräftig. Also genau nach meinem Geschmack, denn ich habe auf ein schönes und schnelles Ergebnis gehofft (so kleine Erfolgserlebnisse brauche ich gerade manchmal) und auf einen kleineren Quilt für die Wand im Wohnzimmer als Bild.

Umsetzung:
Nach einer kurzen Einführung über die Gestaltung der Kontraste (hell-dunkel) gab es die Ermutigung frisch ans Werk zu gehen und einfach Fragen zu stellen, wenn sie auftauchten. Das hat mir gut gefallen: eine klare Anweisung ohne Diskussionen auch zweimal zwischendurch und eine entspannte Kursleiterin, die geduldig, gut gelaunt, nicht dogmatisch und ermutigend auf Ergebnisse und Fragen einging.

Es wurde geschnitten, getauscht so oft man wollte und Lust dazu hatte, zusammengenäht und am Ende die Blöcke getrimmt. Da der Quilt mal an einer weißen Wand hängen soll, habe ich mich entschieden die kräftigeren Blöcke in die Ecken zu platzieren und damit einen hellen Block auszusortieren. Dann habe ich alles spontan an der Wand (nach der grundsätzlichen Vorlage) ausgerichtet und noch ein paar Blöcke hin- und hergetauscht und dann beschlossen nicht zu warten bis morgen, sondern einfach zusammen zu nähen. Alle Farben supergut verteilen konnte ich bei neun Blöcken nicht und so gibt es eben an der einen Ecke viel orange und auch zweimal gelb aneinander …
Ergebnis:
Und am nächsten Tag bei Tageslicht betrachtet finde ich es gar nicht so schlecht – die verschlungenen Wege zu verfolgen ist doch spannend:

Grundsätzlich merke ich, dass ich an so Stapelschnitt-Techniken (und das war hier nur eine der Möglichkeiten) und den dann möglichen Spielereien viel Freude haben. Das ist nicht zu kleinteilig, bietet Spielraum für viel Kreativität ohne sich den Kopf komplett zerbrechen zu müssen und dabei habe ich jetzt hier nur Unis genommen. In der Gruppe gab es die verschiedensten Kombinationen auch mit Musterstoffen und alles wirkt – anders, aber jedes für sich schön. Und das gibt so eine Leichtigkeit, die mir dann Freude macht. Diese Gefühl, dass alles kann und darf.
Und jetzt … bleibt die Frage nach dem Quilting … oh weh. Ich habe ja extra einen Quiltkurs gemacht für Freemotion-Quilting vor ein paar Wochen und jetzt dachte ich das wäre eine gute Übungsfläche oder was meint ihr? Ich frage mich nur wie ich die verschlungenen Wege betone: den Rest als Beete mit einer Umrandung im Ostergarten runterquilten mit Mustern und die Wege rausploppen lassen? Was meinte ihr – die Quiltexperten wären jetzt gefragt nach ihrer Meinung bitte!
Bei den ostereierfarbenen Stoffen „Denke ich an den Frühling …“ – bunte und üppige Farben wie die Ostereier nach dem Färben in knallbunten und pastelligen Farben.
Und damit streiche ich ein weiteres Bingofeld auf Annis Jahresbingo und schicke mein Top voller guter Laune zum DVD zu Elfi.

Toll, liebe Ingrid. Wenn du noch ein paar schwarze Streifen eingenäht hättest, wäre es ein echter Mondrian. 😉 Ich mag die schlichten Formen und die Farben harmonieren schön. Zum Quilten kann ich dir leider keine Hilfestellung geben, ich weiß da selbst nicht Bescheid, was und warum und wie es wirkt. Jedenfalls hast du ein schönes Stück genäht. ♥
Herzensgrüße
Anita
Wow, ein tolles Ergebnis. Gefällt mir richtig gut.
Und zum Quilten. Nimm dein Foto und lass es dir ausdrucken. Nicht zu klein ausdrucken. Und dann mit Bleistift Muster einzeichnen. Das ist eine gute Vorübung für’s Freemotion und du siehst auch schon, wie die Muster so aussehen werden.
Gruß Marion
Liebe Ingrid,
Ich finde deinen neuen Quilt total klasse.😊 Die Technick klingt spannend und deine Freude über das neue, freut mich sehr. Ich bin keine Quiltexpertin, aber ich würde mir die Flächen vom Quilt aufmalen und dann das Muster…dann kannst du sehen was die gefällt. Wobei ich nicht alles Quiltwn würde.
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
Liebe Ingrid,
deine „verschlungenen Wege“ sehen wunderbar aus. Als leidenschaftliche Quilterin, die das freie Quilten liebt, würde ich jede Fläche, ja wirklich jede mit einem anderen Muster quilten. Man muss es halt händeln können unter der Maschine. Allerdings finde ich auch immer in Ausstellungen die engen geraden Linien bei so einem modernen Design ausgesprochen gut.
Es werden viele verschiedene Meinungen hier stehen, die richtige wirst du schon finden.
LG von Rela
Wow! Das sieht total toll aus, besonders von „weiter weg“ (damit meine ich das kleine Bild im Bingo). Quilten, puh. In den Kommentaren gibt es schon gute Vorschläge, finde ich. Vor allem das vorab Ausdrucken und mit Bleistift vorzeichnen finde ich gut. Und wenn du zwei oder drei Möglichkeiten ausprobiert hast, würde ich an deiner Stelle einfach eines spontan nehmen, nach dem Motto: „Gut, dann nehme ich mal das hier.“ Etwas, das leicht geht, damit du über deine mentale Quilting-Hürde ganz einfach drüber kommst. Toi toi toi! Liebe Grüße, Gabi
Liebe Ingrid,
was für ein schönes Projekt!
Wenn Du an „Garten“ denkst würde ich die „Wege“ mit ganz engen geraden (aber freihand) Linien quilten und auf den „Beeten“ lauter verschiedene rundliche Muster, die die unterschiedliche Bepflanzung verdeutlichen.
Die Idee von Marion finde ich gut. Testen.
LG
Elke
Wow was für ein schönes Ergebnis und was für wunderbare verschlungene Wege Du da genäht hast. Mir gefällt das sehr gut. Egal für was Du Dich entscheidest es wird sicher gut aussehen!
Liebe Grüße
Kerstin und Helga
Ein tolles Ergebnis. Das gefällt mir auch sehr gut.
Liebe Grüße
Renate
Wow, ich kann nicht quilten, schaue mir die Quilts aber immer wieder gerne an! Schade, dass du das DvD versäumt hast, ich bin aber aufgrund deines Kommentars vorbeigekommen um deinen Quilt zu bewundern. Liebe Grüße
11i
Das sieht toll aus – ich bin schon sehr gespannt, für welche Quiltung Variante du dich entscheidest und wie es dann wirkt ….
Liebe Ingrid, wie wunderbar das aussieht, ich mag die frische Optik und die klaren Farben sehr. Das Quilten ist leider auch immer mein Angstgegner, hier würde ich wohl viele gerade Linien Quilten, vllt in verschiedene Richtungen. Aufzeichnen ist ein guter Tipp, Du entscheidest das sicher richtig 🤗
Alles Liebe
Katrin