Logo Regalquilt 2025

Am 6.Februar hat Regina von RELAs Sticheleien das erste Mal ihre Idee vorgestellt gemeinsam mit anderen Näherinnen ein Projekt zu starten, das aber doch jede individuell für sich näht, aber mit einem gemeinsamen Thema: einen Regalquilt.

Schon drei Tage später war aus der Idee ein Projekt geboren und es gab nähere Informationen.

Jeder legt die Größe seines Quilts selbst fest und ebenso die Anzahl der Fächer und was sich darin befinden soll (Bücher, Gläser, Geschirr, Figuren, Pflanzen, Spielsachen, …) – damit kann das Regal quasi in jedem Zimmer stehen. Gedacht ist das ganze als Aktion auch um Reste zu verwenden, besondere Stoffschätzchen zur Geltung zu bringen – egal aus welchen Stoffen und Farben, auch das darf man wählen. Spannend wird es dann bei den verschiedensten Arbeitstechniken, die nicht nur erlaubt sind, sondern auch ausdrücklich erwünscht werden.

Dazu hat Regina auch schon eine Datei mit einer Zusammenstellung für Ideen und Techniken geschickt – vielen Dank an Renate von Verquilts, die das zusammengetragen hat! Und sie hat schon (so schnell komme ich kaum mit Lesen hinterher) gezeigt wie sie Bücher näht, Serien von Büchern, Aktenordner und noch schräge Bücher und applizierte Bücher sowie Buchrücken verschönert.

Meine Planungen für den Regalquilt:

Ich möchte einen Regalquilt von meinem Nähzimmer nähen. Und da wohnen neben Büchern noch ein Miniquilt, eine Pflanze, der große Graue, Restegläser, Boxen und eine Nähmaschine. Ich möchte ihn gern frisch und hell haben, deswegen werde ich einen freundlichen Rückseitenstoff verwenden. Wie das Regal werden soll, das weiß ich noch nicht.

Skizze des Plans für den Regalquilt

Von der Größe habe ich mir so grob 70cm x 70cm vorgestellt, weil dann würde der Quilt an die Wand im Flur zwischen Näh- und Schlafzimmer passen – quasi als Wegweiser.

Übrigens habe ich mal meine Lieblingsbild KI nach einem Bild befragt, weil ich immer gern ein Logo habe für solche längeren Projekte und das waren die beiden besten Vorschläge:

KI Bilder mit Vorgaben für den Regalquilt für das Nähzimmer

Aber ich habe dann noch bisschen mit anderen KIs rumgespielt und mich für das Logo oben entschieden.

Am allerschönsten aber ist der angedachte Austausch über die Vorgehensweisen, die Fragen, die ausdrücklich gestellt werden dürfen und hoffentlich viele Ideen und Anregungen, die im Laufe der Zeit getauscht werden. Ich hoffe sehr, dass die vielen Näherinnen ohne Blog auch uns andere Blogs mitlesen und uns irgendwie auch an ihrem sicherlich großen Wissen teilhaben lassen. Herzlich Willkommen!

Einmal im Monat in der letzten Woche sollen wir unsere Fortschritte zeigen – als Anhaltspunkt für uns und als Motivation für die anderen – mit dem Ziel bis Dezember fertig zu sein. Ich denke das ist bei meiner kleineren Größe ein realistisches Ziel und ich denke ich mache diesmal entgegen meiner sonstigen Gewohnheiten mal keinen genauen Plan, sondern lasse ich mich Fach für Fach ein bisschen treiben, probiere neue Techniken aus und schaue, wo mich das hinführt – ich darf ja notfalls um Hilfe rufen.

8 Gedanken zu „Regalquilt“
  1. Liebe Ingrid,
    wie schön das du brim Regalquilt dabei bist. 😊 Ich bin noch ein bissel unschlüssig, vor allem da der Platz dafür eigentlich nicht da ist. Hmm, mal sehen… . Ich freue mich aber deinen Quilt wachsen zu sehen. 🥰

    Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀

  2. Liebe Ingrid,
    ich verfolge euch ja nur aber das mit viel Interesse. Dein Entwurf ist toll. Und auch wie du an die Sache heran gehst finde ich gut.
    Liebe Grüße, Marita

  3. Das klingt nach einem wirklich feinen Projekt. Auf meiner Festplatte schlummert schon länger eine Vorlage für einen Harry Potter Regalquilt. Ich werde hier nicht unbedingt mitmachen (bin gerade mehr beim Wolle Verarbeiten, spinnen und weben), werde aber deine Fortschritte sehr interessiert verfolgen! Liebe Grüße, Gabi

  4. Ach, und ich habe schon gedacht, der erste Quillt wäre schon Deiner. Den finde ich wirklich schön.
    Nun, dann bin ich gespannt, wie Deiner aussehen wird.
    Mit KI kenne ich mich so gar nicht aus.
    Hab einen schönen Abend, lieben Gruß
    Nicole

  5. hui
    ich habe auch gedacht du wärst schon fertig 😉
    dieses KI ist irgendwie .. hmm mir unheimlich ..
    dein Entwurf sieht gut aus
    ich bin auf die Ausführung gespannt
    liebe Grüße
    Rosi

  6. Liebe Ingrid,
    ich seh schon: gut geplant ist schon halb genäht :0) ich mag es auch so detaillierte Pläne zu machen….gut bei mir läuft das dann meist aus dem Ruder *lach* Der Elefant dürfte auch bei mir ins Regal…ich liiiebe Elefanten! Echt mal, was die KI so alles macht, ich bin ja eigentlich gegen das ganze KI- Gedöns, weil die Leute bald nicht mehr selber denken. Aber bei dir ist das was anderes. Ich freu mich auch auf den Austausch, bin mit dem aufbringen der Buchtitel am grübeln, wie ich das am Besten umsetzen kann. Schön, das du auch dabei bist, ich bin gespannt…ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)

  7. Liebe Ingrid,
    ich lese sehr gerne bei allen Blogs der Mitnäherinnen und bin schon völlig geflasht von den tollen Ideen, die ich dort sehe.
    Zur Zeit bastele ich noch an meinen Fächern, suche Stoffe zusammen, und hoffe sehr, dass die nächsten Tage die ersten Bücher entstehen werden.
    Natürlich werde ich berichten, wie ich welche Ideen umsetze und vielleicht ist etwas Wissen dabei, was anderen weiterhelfen kann.
    Ich freue mich jedenfalls sehr über den Austausch.
    Liebe Grüße
    Christiane (ohne Blog)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert