Logo Wir machen klar Schiff 2025

Zu unserer „Klar Schiff Aktion“ passte dieser Tage perfekt ein Kurs aus dem Winterprogramm, zu dem ich mich angemeldet habe: „Patchwork ohne Regeln“ mit Klara Flickenreich.

Ich wollte sehr gern einmal hören wie eine Person, die sich sehr viel mit kleinen Resten beschäftigt, an das Thema Resteverwertung rangeht. Normalerweise fallen diese Verwertungen bei Klara sehr berechnet und akkurat aus, was hier anders werden sollte … und am Ende eine Projekttasche.

Bei den von ihr initiierten Nordbayern Patchwork Onlinetreffen fand ich sie ausgesprochen sympathisch und dachte, da kann ich mal ausprobieren, ob ich mir auch einen größeren Kurs bei ihr vorstellen kann. Das ist übrigens auch ein Grund, warum ich diese kleinen Online-Kurse bei der Gilde total mag. Einerseits kann man neue Techniken kennen lernen und andererseits neue Kursleiterinnen, das ist super.

Farbschema Reste

Benötigt wurde nicht viel: das übliche Nähzeug und dann einfach Reste (ich habe mir als Farbschema meine türkisblauen Reststoffe, dazu rot und weiß ausgesucht) – das Ziel war ein Heft-, Ordner- oder Bucheinband. Und schon ging es los mit einer sehr informativen und vor allem sehr ermunternden Kurzpräsentation und der Aufforderung ohne großartig nachzudenken zu Beginnen eine gepatchte Fläche zusammenzusetzen, gern auch wieder zu zerschneiden und erneut zu drehen.

Und dann habe ich einfach losgelegt und zuerst ist der bunte horizontale Streifen entstanden, den ich dann durchgeschnitten und verdreht rum wieder zusammen genäht habe. Daran kamen die zwei aus je zwei anderen Resten zusammengesetzten Streifen.

Patchwork ohne Regeln - Innenteil

Lustigerweise – als hätte sie auf meinen Nähtisch gucken können – wurden dann gerade andere Kursteilnehmer ermutigt nicht überlegt in eine Richtung, sondern kreuz und quer zu arbeiten. Das habe ich mir gleich zu Herzen genommen und so habe ich um den Zwerg herum angefangen Reste anzunähen und das war das Endresultat nach der Kurszeit.

Da ich eigentlich keine Einbände für etwas benötige im Moment, habe ich mich entschieden die Idee einer Teilnehmerin aufzugreifen und eine Projekttasche draus zu machen. So kann das Werk bei mir bleiben, erinnert mich an die Kursinhalte und kann in Zukunft neue Reste beherbergen.

Patchwork ohne Regel - Fläche

Da mir das Format noch etwas klein erschien und doch arg unsymmetrisch (ihr merkt schon, ich kann das nicht gut aushalten), habe ich noch einen Rahmen drum gesetzt aus weiteren Resten. Und dann habe ich nach der Anleitung auf den Mitgliederseiten der Gilde versucht eine Projekttasche daraus werden zu lassen:

Rückseite Projekttasche

Dafür habe ich ein Reststück Wäsche für die Rückseite genommen, zwei Reststücke H640 dazwischen und auch auf der Rückseite Reststreifen für den Reißverschluss verwendet. Das Binding besteht ebenfalls aus einigen Stücken, die ich zusammengesetzt habe.

Vorderseite Projekttasche

Mit diesen Folien komme ich aber überhaupt nicht klar – davor war alles schön gerade und ordentlich und dann wurde alles etwas schief und krumm und die Ecken … au weia – das muss ich mir irgendwie bei einem Präsenzkurs mal zeigen lassen – ich bekomme es trotz aller Anleitungen einfach nicht so richtig sauber hin. Und was andere oft so nebenbei nähen, dauert bei mir dann doch mal drei Tage …

Aber es hat mir Freude gemacht und viele Reste sind vernäht und das in meinen Lieblingsfarben und sie dürfen auch weiter bei mir bleiben.

Zu Annis Jahresbingo darf die Projekttasche auch, denn hier „(Durch-)Scheinen oder Schimmern“ in Zukunft Projekte, die sich in Arbeit befinden!

Bingofeld 6
7 Gedanken zu „Patchwork ohne Regeln“
  1. Liebe Ingrid,
    ein tolle Kurs mit einem tollen Ergebniss. 🙂 Du wirst dich immer an das gelernte und den Kurs erinnern, das finde ich total klasse. Vor allem da man in so einem Kurs sicherlich auch mutiger ist. Ich finde es nicht schlimm das du einen Rand drumherum genäht hast. Das bist einfach du! 🙂 Das mit dem Binding ist gar nicht so schwer … ich wollte es auch lange Zeit nicht glauben. Klar, dauert es, aber es lohnt sich auch. Ich werde die Tage mal versuchen es dir aufzumalen und zu mailen. Vielleicht ist es ja auch für dich dann mit ein bissel Übung kein Problem mehr.

    Viele lieb Grüße deine nähbegeisterte Andrea

  2. Liebe Ingrid,
    eine schöne Reste-Arbeit! Solche Projekte sind ja ganz meins….
    Auch dass Du das Monogramm mit einbezogen hast gefällt mir sehr gut.
    Ich habe mir das Binding-Nähen mal aus dem Mittelteil eines Patchwork-Magazins beigebracht, wo die Grundlagen des PW erklärt werden.
    LG
    Elke

  3. Hallo Ingrid, ich bin ja eine leidenschaftliche Restenäherin und liebe es, daraus etwas sinnvolles zu machen. Man bekommt dafür nicht unbedingt einen Designpreis, aber das ist für mich „echtes“ Patchwork. Lg von Rela

  4. Schön, fröhlich, bunt und kreuz und quer. Fein, dass du über deinen Schatten gesprungen bist und etwas Neues und Ungewohntes ausprobiert hast! Ich find sie superhübsch, deine Projektetasche, und dass das Monogramm auf der alten Bettwäsche noch zu sehen ist, bezaubernd. Liebe Grüße, Gabi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert