
Heute geht es den ganz kleinen Resten an den Kragen … nämlich den vielen bunten Streifen, die übrig blieben beim Nähen dieses wunderschönen Kissenbezugs (der immer noch auf meinem Sofa Platz hat). Eigentlich nicht unbedingt mein Farbspektrum, aber einfach so herrlich farbig – die konnte ich nicht wegwerfen.
Valomea fragte nach der Streifenbreite und leider sind die nicht so breit, dass man sie noch vernähen kann – also ich zumindest nicht, sie sind alle nur so um 1cm rum breit. Aber als ich so mit den Streifen herumspielte kam mir eine Idee … so habe ich sie zu vier Haufen sortiert mit für mich harmonischen Farben.

Die Streifen anschließend auf einer farblich passenden Karte aufgelegt und sie mit dem Bastelkleber festgeklebt. Das Aufnähen habe ich wieder verworfen, weil sich dabei alles verschoben hätte und so viele Nähte wollte ich dann auch nicht darüber ziehen. Noch die überstehenden Stückchen abschneiden, fertig.

Die Assoziation, die ich beim Spielen mit den Streifen hatte waren marmorierte Ostereier und so habe ich noch einen kleinen Ostergruß dazu gestaltet.

„Frohe Ostern“ auf das Schildchen und dann sah das noch irgendwie nackig aus und so habe ich es mit einem kleinen hübschen Knopf befestigt.
Jetzt gefällt es mir, auch wenn ich die Karten nun vermutlich nicht mehr mit einem Briefumschlag verschicken kann, weil die sonst wieder in den Maschinen der Post hängen bleiben. Aber auch hier freuen sich Menschen vielleicht über Ostergrüße.
Und schwups habe ich vier hübsche Osterkarten gebastelt. Leider noch zu früh für den Osterkarten Bloghop oder liebe Elfi?

Damit kann ich auch wieder ein Feld beim Jahresbingo erledigen, passen würden so einige Felder, aber ausgesucht habe ich mir „Aus Klein(em) wird Groß)es“. Und so dürfen meine Osterkarten als Beitrag zu Annis Bingolinkparty.
Damit habe ich einen nicht gut verräumbaren Teil meiner Streifenreste erledigt und „Klar Schiff gemacht“ und zum Restefest darf die Idee auch wandern sowie zu Elfis DVD.

Es bleiben nur noch sehr wenige, aber breitere Streifen übrig, die sortiere ich wieder ein, dazu fällt mir gerade nichts ein.

Hallo Ingrid,
die Karten sehen ganz toll aus, super Idee und viele Reste sind weg.
L.G.KarinNettchen
Das ist ja mal eine tolle Idee. Richtig schön sind die geworden!
Gruß Marion
Hallo Ingrid,
was für eine tolle Resteverwertung, da konntest Du noch so kleine Streifchen verwenden. Und eigentlich eine tolle Idee für jede Art von Karten.
Hier wurden auch die ersten sechs Osterkarten fertig und ich bin stolz darauf, denn an Ostern fehlen hier meistens Karten.
Liebe Grüße
Manu
Hallo Ingrid, super Idee für solch schmale Streifen, die Karten sind so schön frühlingshaft bunt. Kann mir vorstellen, dass das mit Nähen nicht so gut aussieht . Danke für deinen lieben Kommentar, ist jetzt angekommen.
Bei Blogger hab ich z.Zt. Probleme mit kommentieren, geht nur anonym. Wie froh bin ich, dass du WP nutzt.
LG eSTe
Liebe Ingrid,
da fallen mir spontan noch zwei Ideen ein. 😊 Gut das du die Reste nicht weggeschmissen hast. 👍🏻 Die Karten sehen klasse aus und werden für Freude zu Ostern sorgen. 🐇
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
Die sind wirklich toll geworden und schon etwas fertig vorbereitet zu haben, ist doch auch großartig ….
Was für eine hübsche Idee, klasse!
Beste Grüße
Tina
Liebe Ingrid,
dass ist ja eine sehr schöne Idee die Streifen für Karten zu verwenden. So sind wunderbare Karten entstanden und so werden sich einige sehr darüber freuen die so ein Karte bekommen.
Liebe Grüße Marita
Hej liebe Ingrid,
was für eine hübsche Idee, die Kartens sehen wirklich toll aus. Ja, man kann auch mal Nachbarn oder Familie damit überraschen. Oder Kollegen… ich schau mir eure Beiträge jetzt noch mal in Ruhe an :0) so toll! Ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)
Liebe Ingrid,
1 cm Streifenbreite ist wirklich sehr schmal. Du hast eine super Lösung gefunden und tolle Karten sind entstanden. Besonders gefällt mir auch, dass die Kanten mit einer Zackenschere geschnitten sind.
Liebe Grüße
Renate
Hallo Ingrid,
eine tolle Idee! Die Streifenkarten sehen echt super frisch-fröhlich aus! Liebe Grüße
Marion
Ohhh jaaaa liebe Inrgid, das sieht ja mal richtig toll aus! Was für eine schöne Idee sie so farblich zu sortieren und dann aufzukleben !
Begeisternde Grüße
Kerstin und Helga
hihi…. das ist ja süß!!!!
Auf die Idee wäre ich nicht gekommen. 1 cm ist schon wirklich wenig.
LG
Elke
Servus Ingrid,
ich bin wirklich begeistert von deiner Idee und bedanke mich fürs Zeigen der tollen Karten beim DvD! Leider muss ich dir recht geben: es ist definitiv noch zu früh für den BlogHop und da du sie schon gezeigt hast wäre das noch ein Grund mehr, dass du für den BlogHop eine neue Karte basteln müsstest. Aber bei dieser schönen Vorgabe fällt dir 100%ig etwas ganz Tolles ein, davon bin ich überzeugt! Liebe Grüße
ELFi
Das sieht toll aus liebe Ingrid,
eine schöne Idee und die Streifen sind alle so harmonisch.
Über die Karten freut sich bestimmt jeder.
Hab einen schönen Abend, lieben Gruß
Nicole
Liebe Ingrid,
eine tolle Idee mit den Streifen. Ich verfolge dieses Jahr die „klar Schiff“ aktion nur. Meine Nähmaschine ist seit 6 Wochen bei W6 zur Wartung und sie wird vermutlich noch eine Weile dort sein. Ein bisschen ärgere ich moch bei den vielen tollen Ideen aber weg ist leider weg. Wenn sie wieder da ist, habe ich schon ganz viele Ideen.
Liebe Grüße
Anne
Liebe Ingrid,
hörte ich dich nicht unlängst noch sagen, dass Papierbasteleien nicht so deins wären? Davon ist nichts zu sehen, die Karten sind super geworden. ♥ Okay, sie sind ja auch aus bzw. mit viel Stoff. 😉
Herzensgrüße
Anita
Liebe Ingrid,
deine Karten sind superschön. So Farbenfroh und einfach fröhlich.
Eine super Resteverwertung.
Du kannst die Karten durchaus verschicken. Ich tausche oft genähte Karten und lege wenn Knöpfe oder Ähnliches drauf ist auf die Oberseite einfach Luftpolsterfolie die ich mir zurecht schneide. Bisher ist noch alles angekommen. Allerdings sind die manchmal etwas teuer im Versand. aber das liegt eher an den Köpfen.
Liebe Grüße, Marita
Deine sind aber auch sehr schön, liebe Ingrid!😍
Wenn mal mal dran ist, ist’s schwer sich zu bremsen. Jetzt „mandalat“ 😆 es doch tatsächlich noch weiter bei mir, denn das zängelt!😉 (Zeig ich dann morgen.)
Die Farben und Muster bei Deinen Karten sind echt klasse, und das mit dem Knopf ist kein Problem. Was habe ich schon Karten verschickt, auch mit dickeren Knöpfen und Benähungen. Ich frankiere dann aber als Kompaktbrief, logisch. Denn oft ist durch Metallteile usw. bei mir so’n Brief eh schwerer. 🏋🏻😁
Liebgruß
Tiger
🐯
Wenn man mal ….
🤦🏻
sorry
Eine Verwertung mit sehr schönem Ergebnis. Mit Mix-Media ist vieles möglich.
LG Ute
Während ich krank war, hab ich Deine Streifen Karten schon bewundern.
Das wollte ich Dir jetzt auch noch kurz mitteilen
Liebe Grüße
Nina
Liebe Ingrid,
deine Karten sind superschön geworden.
Die harmonischen Farbkombinationen mag ich sehr – und die Idee mit den Ostegrüßen erst Recht!
Spannend, was aus Resten alles werden kann, wenn Kreativität und Phantasie sich paaren 💜
Herzliche
Claudiagrüße
… und DANKE für deine lieben Worte!
[…] für den Junior und aus den Resten davon noch Babysachen. Aus Webwaren gab es ein Notizbuch, bunte Osterkarten, eine Projekttasche sowie Schlüsselbänder aller Sorten und aus Wirkwaren gab es […]
[…] Papierwelt) – mein „kann man Knöpfe auf Karten verschicken“ Problem von meinen Restekarten elegant für mich gelöst und mir mit ihrer tollen Herzknopfkarte eine Riesenfreude gemacht! Auch […]