Bloggeburtstag bei Ulrike

Heute endlich steigt die verspätete Geburtstagssause bei Ulrike von Ulrikes Smaating zu ihrer Party der Herzen, ihrem 10.Bloggeburtstag!

Verschickt werden sollte zur Feier ein leckeres Rezept in beliebiger Gestaltung und ein paar schöne Dinge für die Geburtstagsparty!

Das Rezept meiner Wichtelmama Mandy von Hummelelli´s Plapperkasten ist für kleine Minigugelhupfe gedacht und nennt sich Zitronen-Joghurt-Gugelhupf. Ein fertiges Probeexemplar durfte ich aus meinem Päckchen fischen, hmmm, das hat uns sehr gut geschmeckt, denn natürlich musste ich mit dem Junior teilen, weil er – der sonst wenig Kuchen mag – liebt Zitronenkuchen. Da hast du einen Volltreffer gelandet! Das Rezept war in einem kleinen Umschlag versteckt auf einem gelben Anhänger, den ein sehr filigraner und plastischer Schmetterling ziert, sodass ich ihn sehr dekorativ aufhängen kann und so machen mir die sonnengelbe Farbe und der Schmenkerling gleich gute Laune.

Aber das war längst nicht alles, was aus diesem Paket kam, denn ich wurde anlässlich dieser Party selber so reich beschenkt, dass man glauben könnte ich wäre das Geburtstagskind. Mein geheimnisvolles Riesenpaket kam aus dem hohen Norden von der Insel Rügen, wo wir sehr gern unseren Urlaub verbringen und so war ich sehr gespannt, als ich das Paket öffnete. Beim Aufmachen strahlte mir der Inhalt nur so entgegen:

Eine schöne Karte mit einem landestypischen Häuschen machte mir gleich genauso Urlaubslaune wie die leckere Erdbeermarmelade! Der Sohn schrie gleich er wolle sofort ins Erdbeerland und noch am gleichen Tag wurden Rosinenbrötchen gebacken, damit die köstliche Marmelade auch einen würdigen Platz finden konnte. Sie war sehr lecker.

Und ich freute mich weiter über den witzigen Gipsgugelhupf mit den hübschen Kerzen und das Häkelkonfetti. Die Blümchen sind so toll gehäkelt, das würde ich nie hinbekommen und sie dürfen an einer Girlande die Terrassentür zieren und dort für alle zu feiernden Geburtstage als Konfetti wirken, was ich sehr nachhaltig finde.

Die vielen schönen Stoffe, Garne, Knöpfe und Bänder liebe Mandy, haben mir das Gefühl gegeben seit langem mal wieder einen Stoffladen betreten zu haben und in meinem Kopf machten sich gleich viele Ideen breit, was daraus alles entstehen könnte. Ich danke dir ganz herzlich für das tolle Wichtelpaket zu Ulrikes Geburtstag!

Was ich alles in dem Paket an meinen Wichtel verschickt habe, könnt ihr bei der nähbegeisterten Andrea von Ich – völlig ungeschminkt sehen. Hineingelegt habe ich für die Party einen Minikuchen, eine Partykerze und Konfetti in einer hübschen flachen Schachtel. Und falls das von mir ausgesuchte Kuchenrezept nicht gelingen sollte, noch ein Päckchen mit Ersatz zum (von Andrea als Vorliebe angegebenen) Schokokuchen. Da ich mich selber aber mit Schokokuchen wenig auskenne, hab ich mich für ein Rezept unserer Lieblingstorte hier im Haus entschieden. Dieses stammt ursprünglich aus einem alten Backbuch meiner Schwiegermutter und wurde von mir „entsüßt“ und leicht geändert. Es ist eine sehr leichte Torte (ohne Creme, schwere Böden und Gedöns – also Dekokram) und wir lieben sie hier alle sehr und unsere Gäste auch.

Da mein Wichtel so ein tolles Bulletjournal führt und Freude am Gestalten mit Stiften hat, wollte ich mich dazu passend an einem gesketchnoteten Rezept versuchen. Andrea, bitte sieh mir viele Unzulänglichkeiten nach, ich habe das zum ersten Mal versucht – aber mit viel Hingabe und Liebe. Definitiv ist es ein Unikat. Allein die Platz- und Rezeptaufteilung hat mir Kopfzerbrechen bereitet, vom Gestalten der einzelnen Elemente mal ganz zu schweigen. Aber ich hab festgestellt, bei den einzelnen Sachen muss man einfach drauflosmalen, dann geht es am besten.

Flankiert wurde das Rezept von einem Notfallschnäpsle, einem Stempel und Bändern zur Gestaltung von Anhängern oder dergleichem und einem Seifensäckchen mit Naturseife zur Beseitigung von Partyschäden. Und damit nach dem Kuchen backen und der Party noch abgespült werden kann, habe ich eine Runde Spüllappen nach dem Tutorial von Katharina von Greenfietsen genäht und hoffe die finden Verwendung bei Andrea.

So liebe Ulrike, und jetzt wird gefeiert und ich schicke ich meine Partyfreude erstmal zu deiner Geburtstagslinkparty!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

16 Gedanken zu “Bloggeburtstag bei Ulrike”