Bloggeburtstag „Wir schlagen neue Seiten auf“

Heute ist es soweit und „Wir schlagen neue Seiten auf“ – bei Maikas Party zum Bloggergeburtstag .

In diesem Jahr gab es eine kombinierte Herausforderung, die irgenwie spannend und aufregend war, denn Maika hat uns gefordert als Nähmäuse und Leseratten.

Nachdem wir eine lange Liste mit klugen und raffinierten Fragen nach unseren Vorlieben ausgefüllt hatten, wurde uns von Maika ein passender Partner zugeteilt. Vielen Dank Maika, das hat sicher viel Arbeit gemacht und in meinem Fall war es perfekt gelöst.

Wir durften für unsere Leseratte ein Buch aus unserem eigenen Bestand wählen – möglichst nach ihren Wünschen passend. Für das Buch wurde dann noch eine hübsche Hülle genäht und alles flugs zur Post gebracht.

Ach das ist eine feine Sache … als erstes zeige ich euch, was mich erreicht hat, nämlich ein Paket von Christina von Sockensalat und nein, ich wollte nicht mehr warten (ich hatte es mir schon für einen schönen ruhigen Moment am letzten Wochenende aufgehoben).

Ich war sehr gespannt und unter der hübschen Karte verbarg sich ein toller Buchumschlag, der sich beim Rausnehmen nicht nur optisch wunderbar in meinem Lieblingsfarben präsentierte, sondern sich auch noch extrem gut anfühlt durch die gewählten Stoffe.

Im Inneren verbirgt sich etwas für entspannte Stunden, in denen ich abtauchen kann in meine Lieblingsgegenden am Meer und einen schönen Krimi – das verspricht mit der Klappentext. Darüber freue ich mich sehr, wird das mit dem Urlaub am Meer heuer wohl doch zum zweiten Mal nichts werden.

Sieht die Hülle nicht auch von innen toll aus und sie hat auch noch ein praktisches Lesebändchen, damit ich auch bei längeren Lesepausen nicht vergesse wo ich war … ich brauche immer ein Lesezeichen, hier aber habe ich jetzt das schöne Band.

Und dann wurde ich auch noch reichlich mit einem zweiten Buch beschenkt, weil auch Christina die Auswahl wohl schwer gefallen ist – so wie mir auch bei meinem Wichtel. Auch das passt in die Hülle, was perfekt ist und gefällt mir spontan sehr. Maika, von mir wirst du also nichts bekommen für dein Tauschregal! Ich kenne beide Bücher nicht, aber sie passen prima in mein Beuteschema für leichte Lektüre.

Liebe Christina, vielen Dank für das tolle Geschenk, an dem ich auch das hübsche Label sehr besonders finde. Es wird mir ein guter Mahner sein, da nach diesem einjährigen Dauer-unter-Strom-stehen es mein fester Vorsatz ist, das jetzt mindestens zweimal pro Woche eine Stunde lang zu tun beim Nähen oder Lesen.

Ach … relaxt war die Suche nach dem passenden Buch für meinen Wichtel nicht, aber schön. Ich stand immer wieder vor meinem Bücherregal und habe hin- und herüberlegt: könnte es ihr gefallen, ist es zu bekannt und es hat eh jeder im Schrank stehen, … aber schlussendlich bin ich doch wieder zu meiner ersten Idee zurückgekommen, weil ich Andrea – der Nähbegeisterten gern etwas weitergeben wollte, zu dem ich einen persönlichen Bezug habe.

Herausgekommen ist dabei das und jetzt muss ich erklären wo der Bezug ist … ich wohne zwar schon seit 20 Jahren in Franken, aber eigentlich komme ich aus dem Allgäu und das, was ich von der Natur am meisten vermisse, sind die satten grünen Wiesen auf den Hügeln des Voralpenlandes, gern voller Löwenzahn und später im Jahr anderen Blumen und Kräutern … im Ernst, wer mal dort war, der vergisst dieses Grün nie wieder – ein sattes, frisches Grün in vielen Schattierungen und wenn es erst Heu wird, dann duftet es sooo gut, ach … Heimweh …

Und was darf da natürlich niemals fehlen … Rinder … die einzigen für mich richtigen Rinder, Allgäuer Braunvieh, in schönem vollem braun, mit Hörnern und den großen kuscheligen Ohren.

Okay – stopp – das wird jetzt kein Allgäu-Blog, sondern der Bezug zu meiner Buchauswahl, den darin verbirgt sich der Regionalkrimi „Milchgeld“ von Volker Klüpfel und Michael Kobr, passt oder?

Ich mag die Krimis um den für mich schon typisch allgäuerischen Kommisar Kluftinger (die Verfilmungen finde ich persönlich nicht schön). Vielleicht liegt es daran, dass ich fast alles kenne, wovon in den Büchern die Rede ist, die Schauplätze und Gegenden, mir solche kantigen Charaktere nicht fremd sind und mir der Stil, in dem die Geschichten geschrieben sind, gefällt.

Da ich mich außerstande sah auf der doch kleinen Fläche des Umschlags vorn drauf eine Kuh zu patchen, habe ich mich mit dem Erstellen einer Schablone und Farbe versucht – mit meiner alternativen Idee, die Kuh zu nähmalen bin ich gescheitert … irgendwie sah sie immer doof aus und die braune Farbe trifft den Kuhton genau. Dafür, dass ich mit Malen und Farbe gar nichts am Hut habe, finde ich sie ganz hübsch und ich finde sie passt zu Andrea, die ja auch gern malt und zeichnet. Ansonsten habe ich den Umschlag schlicht gehalten mit einer Blumenwiese in löwenzahngelb, einem grünen Band für die Wiesenränder und zwei satten Grüntönen für außen und innen.

Und hier schließt sich irgendwie der Kreis … „relax“ … wenn ich einer Kuh zusehe, dann entspannt mich das sehr … und so nehme ich mir heute später am Tag mein Buch und lese ganz entspannt – danke Maika für diese schöne Idee und die Aktion. Aber vorher werde ich mich inspirieren lassen von den Ideen und Büchern der anderen, zu denen sich meine Tauschobjekte jetzt gesellen: Party!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

15 Gedanken zu “Bloggeburtstag „Wir schlagen neue Seiten auf“”