Nikolaus-Wichteleien

*An einer einzigen kleinen Wichtelaktion wollte ich heuer doch gern dabei sein und so habe ich mit Annette von Augensterns Welt, Marita von maritabw und Ulrike von Ulrikes smaating wieder gewichtelt und zwar so, dass keiner wusste wer wessen Wichtel ist (über den Wichtel-O-Mat).

Am Freitag, den 4.12. kam hier ein sehr verknautschtes Paket aus fernen Landen an, zum Glück aber war der Inhalt gut geschützt und auch die hübschen kleinen Wichtel hier oben unversehrt. Als gemeinsames Projekt hatten wir uns einen Nikolausstiefel mit Füllung ausgesucht – mindestens 30cm lang, damit auch was reinpasst. Und das Exemplar aus dem Paket aus Dänemark hat mich wirklich überrascht:

Es war eine gehäkelte Nikolaussocke, die Ulrike innen mit einem Weihnachtsstoff gefüttert hat, damit nichts herausrutschen kann durch das filigrane Häkelwerk. Ich finde das Muster sehr hübsch, mag das klassische rot-weiß und die Größe ist perfekt.

Meinen Wunsch nach keinem Süßkram hat Ulrike dankenswerterweise berücksichtigt und dafür hübsche Stoffe, Fruchtstangen und die Wichtel ins Paket gelegt. Und auch über die schönen Gaben für die Küche habe ich mich sehr gefreut: Topflappen aus tollen Stoffen (auf der Rückseite fliegen Möwen) und ein Pfefferkuchengewürz mit Rezept in der Karte. Solche Dinge finde ich toll, weil man die Freude verlängern kann. Das probiere ich gleich nächste Woche, wo ich hoffentlich Zeit dazu finde und wenn sie mir gut gelingen, kann ich auch ein paar verschenken und habe gleich das passende Geschenkband.

Mit diesen Vintage-Weihnachtsklebern hast du mich an meine Großeltern erinnert, die damit früher ihre Weihnachtspost schmückten, das kann ich nun heuer auch tun … a propos … noch was für die todo-Liste.

Hab also vielen Dank für dieses schöne Nikolauspaket, ich habe mich sehr gefreut Ulrike!

Mein Wichtelkind hatte folgenden Wunsch geäußert: „Ich mag es weihnachtlich ganz klassisch.
Stofffarben in Rot, Weiß und Silber passen super.“ Und so habe ich gesucht und zusammengelegt und probiert und mich dann nach langem hin und her erst für ein anderes Schnittmuster und dann für eine andere Stoffkombi entschieden und hoffe, dass ihr das Ergebnis gefällt … nachzulesen hier. Den hohen oberen Teil habe ich extra so gemacht, dann kann man ihn auch als Stulpe umklappen, je nachdem was reinsoll.

Und nun könnt ihr mal gucken gehen, was die anderen so auspacken durften, also Ulrike mit dem Nikolausstiefel von Marita, Marita mit dem von Annette und Annette mit meinem und ich schicke meine Nikolaussocke zu „Advent, Advent“ und zu HOT, zur Winterlinkparty und zum Dings vom Dienstag.

* Auf meinem Blog schreibe ich privat und ohne kommerzielles Interesse über mein Hobby und nenne oder zeige dabei auch Schnittmuster/Materialien/Bücher/Zeitschriften/… Dazu äußere ich in meinen Beiträgen meine freie persönliche Meinung. Auch verlinke ich andere Blogs oder Websiten, wenn ich dort Dinge von Interesse entdecke und mit meinen Lesern zu deren Information teilen möchte. Für alle diese Einschätzungen erhalte ich keine Gegenleistungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

9 Gedanken zu “Nikolaus-Wichteleien”