2.Advent

*In diesem Jahr habe ich es leider nicht geschafft mich an einer Adventsaktion zu beteiligen, aber Maika von maikaefer und Anja von starkyli halten unsere Tradition aufrecht und das finde ich wunderbar. Jeden Tag zeigen sie abwechselnd auf ihren Blogs etwas zum „Advent, Advent“, wobei die Aktion heuer unter dem Motto steht, „Nimm Dir Zeit!“ – ein sehr passender Aspekt wie ich finde.

Los ging es am 1.Dezember bei Maika mit „Nimm dir Zeit das erste Türchen zu öffnen“ mit der Präsentation eines sehr hübschen Adventskalenders und das Türchen haben meine Männer auch geöffnet. Das Kind holte aus seiner Adventskalenderbox ein Buch, in dem er jetzt jeden Tag selber eine Geschichte lesen kann und dafür lese ich ihm Abends dann auch noch eine tägliche Geschichte aus einem anderen Buch vor. Diese Bücher mit 24 Geschichten finde ich besonders schön, jeden Tag gemeinsame Vorlesezeit.

Am 2.Dezember schlug Starky vor „Nimm dir Zeit einen Spaziergang zu machen“, was wir fast täglich tun, denn es macht bei den Großen den Kopf frei und das freie Atmen tut einfach noch mehr wohl als sonst; und die Kleinen müssen sowieso immer hopsen, springen und rasen und ach was für eine Freude, dass es heuer dann gleich auch passend dazu Schnee gab. Dazu zeigte Starky gleich noch einen tollen Dekovorschlag mit Zapfen und auch wir bringen vo unseren Spaziergängen immer so allerhand in den Händen und Taschen mit (was machen wir bloss mit dem ganzen Sack von Kastanien der noch übrig ist … ich muss wohl mal eine Försterei aufsuchen).

Zum 3.Dezember „Nimm dir Zeit für ein adventliches Outfit“ (maikaefer) kann ich nichts beitragen, aber definitiv ist das die Zeit, um die wärmenden Wollsocken rauszukramen und da kam als Polsterung aus dem Nikolauspaket meiner Eltern eine wahre Pracht heraus:

Meine Mama strickt für einen Gemeindebasar, der die letzten beiden Jahre wegen Kirchenumsbaus und jetzt wieder ausfallen musste. Heuer war kein gutes Jahr für sie und sie hat beschlossen keine Dinge mehr anzusammeln und mich somit gebeten diesen Socken zu neuen Heimstätten zu verhelfen. Sie dachte uns passen keine, aber weit gefehlt: da ich die Socken nur daheim anziehe ist es nämlich egal, ob sie ein bisschen knapp oder zu groß sind und so passen mir schonmal zwei Paar und die ganz großen dem Mann im Hause. Den kleineren Exemplaren nahm sich das Kind an, das meinte die werden in meinem Schrank ja nicht schlecht.

Übrig geblieben sind noch zwei Paar und da ich gern möchte, dass sie jemand bekommt, der die Handarbeit auch zu schätzen weiß, könnt ihr mir einfach hier unter dem Post eine Nachricht lassen: für euch, die Kinder, eure Enkel oder Freunde – wem auch immer ihr eine Freude machen wollt. Melden mehr Personen Interesse an, dann würde ich auslosen. Das Paar links hat eine Sockenlänge von gut 21 cm und müsste damit ca. 36/37 sein und das rechte Paar ist eine Kindergröße mit 16cm Sockenlänge sollte es 25/26 sein.

Am 4.Dezember habe ich passend zu „Nimm dir Zeit ein neues Rezept zu kochen“ (starkyli) tatsächlich ein Couscous-Gericht ausprobiert, an dem meinem Kind aber leider nur der Name gefiel; dabei isst er sonst eigentlich so ziemlich alles. Schade – uns Großen hat es nämlich sehr gut geschmeckt.

Heute Abend werden wir sicherlich dem Motto von Maika am 5.Dezember „Nimm dir Zeit die Stiefel rauszustellen“ folgen … dieser Nikolaus ist für unser Kind irgendwie immer in jeder Hinsicht verkehrt, denn hier im evangelischen Franken kommt ja eigentlich der Pelzmärtel (an den ich nie denke) und bringt was bei uns im katholischen Schwaben der Nikolaus bringt. Und nie werde ich diesen Moment vergessen, wo der Vierjährige (vorher sehr wild und frech) nahezu nur Kartoffeln aus den Stiefeln kippte und so glücklich strahlte wie selten in den Wochen davor … „Mama, ich war soooo brav, der Nikolaus hat mir nur tolle Kartoffeln gebracht und keine blöde Schokolade, die ich nicht mag“. Da hoffen wir mal der Nikolaus checkt alles und bringt Kartoffeln, Orangen und einen Lebkuchen in die Stiefel. Klar ist schon, dass es dann die nächsten Tage Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln geben muss … irgendwie amüsiert mich das jedes Jahr.

Ich habe mir bisher in diesem Advent nur Zeit genommen für einen Teil der Adventsbäckerei: Lebkuchen und Quitten- und Apfelbrot, das musste sein.

Das können wir uns heute Nachmittag nach einem Spaziergang bei einer Tasse Punsch wohl schmecken lassen. Ich hoffe auch ihr habt zum Samstagsplausch Zeit und Tee/Punsch/Kaffee und ein bisschen Adventsgebäck zum Kerzenschein – und eben zum Samstagsplausch bei Karminrot reihe ich mich heute erstmals ein und schicke meinen Advent zur Linkparty „Advent, Advent“.

* Auf meinem Blog schreibe ich privat und ohne kommerzielles Interesse über mein Hobby und nenne oder zeige dabei auch Schnittmuster/Materialien/Bücher/Zeitschriften/… Dazu äußere ich in meinen Beiträgen meine freie persönliche Meinung. Auch verlinke ich andere Blogs oder Websiten, wenn ich dort Dinge von Interesse entdecke und mit meinen Lesern zu deren Information teilen möchte. Für alle diese Einschätzungen erhalte ich keine Gegenleistungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

10 Gedanken zu “2.Advent”