Die Prinzessin auf der Erbse

*Ein kurzes und prägnantes Märchen gab es im Monat Mai bei Maikas Jahresprojekt Märchenhaftes 2020 zu interpretieren: „Die Prinzessin auf der Erbse“.

So geradlinig das Märchen auch ist, so schwierig fand ich es erst dazu etwas passendes zu nähen, denn eine Decke hätte mich dann doch überfordert.

In diesem ersten Schuljahr gab und gibt es viele Geburtstage zu denen Mädchen einladen mit dem Thema „Prinzessin“. Mich überrascht das etwas, waren doch im Kindergarten die Pferdegeburtstage schwer im Rennen … das hätte ich eher umgekehrt vermutet. Aber in diesen Zeiten nimmt der Event-Charakter so manches Kindergeburtstages doch ab, was mir persönlich ganz gut gefällt. So ist der Sohn demnächst bei einem seiner Lieblingsmädchen zu einem „Prinzessin und Rittergeburtstag“ eingeladen und dafür haben wir schon einmal Karten gebastelt.

Als ich dem kleinen Mann das Märchen vorgelesen hatte, war ich auf seine Reaktion gespannt – welcher Aspekt im Märchen für ihn wohl spannend war – und er sagte „Mama, gut das die Prinzessinnen heutzutage nicht mehr so empfindlich sind, die echten coolen Mädchen erkenne ich auch so“. Das hat mir ehrlich gesagt gut gefallen …

Und mit den Gedanken, welche echt coolen Prinzessinnen oder Prinzen er mir als Freunde alle so anschleppt, verabschiede ich mich und schicke die Karten zu Maika in die Prinzessin auf der Erbse Sammlung und zu Elfis DvD.

* Auf meinem Blog schreibe ich privat und ohne kommerzielles Interesse über mein Hobby und nenne oder zeige dabei auch Schnittmuster/Materialien/Bücher/Zeitschriften/… Dazu äußere ich in meinen Beiträgen meine freie persönliche Meinung. Auch verlinke ich andere Blogs oder Websiten, wenn ich dort Dinge von Interesse entdecke und mit meinen Lesern zu deren Information teilen möchte. Für alle diese Einschätzungen erhalte ich keine Gegenleistungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

11 Gedanken zu “Die Prinzessin auf der Erbse”