„Frühlingserwachen“

*Auch in diesem Jahr wollen Annette von Augensterns Welt und ich wieder einen kleinen Swap veranstalten, denn letztes Jahr hatten wir bei unserem monatlichen Tausch viel Spaß.

Unser kleines Tauschprojekt orientiert sich diesmal an den Jahreszeiten und als Motto haben wir uns für den Frühling das Thema „Frühlingserwachen“ ausgesucht.

Ja es ist schon spät in diesem Frühjahr, aber es kam irgendwie eins zum anderen und am Ende machten die Zustelldienste mir auch noch einen Strich durch die Rechnung – im 3.Versuch hat es dann doch geklappt. Quer durch die Jahreszeiten soll sich unser neues Tauschprojekt ziehen und die Aufgabe besteht darin vier zusammenpassende Tischsets in Größe, Farbe und Muster zu nähen, die am Ende des Jahres dann gemeinsam auf dem Tisch liegen können.

Dieser wunderschöne Frühlingsstoff, auf den feinen und zarten frisch grünen Zweiglein sitzen kleine fröhliche bunte Vögel, bildet die zentrale Mitte meines Tischsets von Annette. Ich mag ihn sehr, denn er symbolisiert für mich alles was ich am Frühling mag: das Erwachen der Natur und die vielen Singvögel, die nach und nach sich wieder in unserem Garten und ums Haus und im Feld sehen lassen.

Um den großen Teller im Frühlingsdesign herum gruppieren sich – farblich abgestimmt – Löffel und Gabel, jeweils im passenden Garn schön appliziert und sie laden einen förmlich ein, ein leckeres Frühlingsgericht wie Spargelsalat oder dergleichen darauf zu platzieren.

Das ganze Set hat Annette sehr hübsch mit verschiedenen Mustern gequiltet, vor allem das kreisförmige auf dem Teller finde ich sehr cool gelungen und es verschafft dem Teller eine sehr schöne Tiefe.

Das Set leuchtet auf dem eierschalfarbenen Hintergrund so richtig schön frühlingshaft in der Sonne und ich bin schon gespannt wie es in der nächsten Jahreszeit weitergeht … der Teller und das Besteck und der Hintergrundstoff … variiert immer nur der Teller oder auch das Besteck oder der Hintergrundstoff über die Monate … sehr spannend finde ich es mir die weiteren Varianten vorzustellen.

Für unser Projekt haben wir keine Wünsche geäußert, außer die Größe der Sets in etwa festgelegt und das sie am Ende zusammenpassen sollen, damit sie gemeinsam auf den Tisch kommen können. Ich gebe zu ich fand es leicht und schwer zugleich mich zu entscheiden was ich für Annette nähen wollte. Denn Motive hatte ich jede Menge im Kopf, ich wollte gern grafische Blöcke nähen und leuchtende Farben verwenden. Aber dann kam die große Preisfrage … welche Farben kann ich wählen für welche Motive, damit am Ende alle zusammenpassen.

Schlussendlich habe ich mich hier einfach für Farben entschieden, von denen ich glaube das Annette sie mag und die ich auch mag. Der Frühling erwacht auch bei mir mit einem hübschen bunten Vögelchen – der Block stammt von Nadra von Ellis&Higgs, der mich in seiner Farbgebung ein bisschen an zwei Singvögel erinnert, die ich gern mag: den Buchfink und den Gimpel … von beiden hat er was … und sie singen so schön … für mich Frühlingserwachen.

Der weiße Stoff ist vielleicht für ein Tischset nicht optimal gewählt, aber ich wollte das die Farben auf dem Hintergrund so richtig schön knallig und vergnügt sind, ich finde das kann man heuer für die gute Laune gebrauchen. Und im schlimmsten Fall habt eben das Vögelchen rote Beeren gegessen …

Beim Vögelchen habe ich nur die Randkontur gequiltet, um das Motiv hervorzuheben und auf den breiteren Seitenrändern dann mit einem schönen Zierstich die Farben des Vogels wieder aufgegriffen. Diese Zierstiche möchte ich dann immer passend zum Motiv quilten. Wenn Annette mal keine Lust auf Motive oder bunte Farben hat – oder das Set verkleckert ist – kann man es einfach auf die Rückseite wenden mit dem Streifenstoff, den man hier nur als Binding von der Rückseite her sieht und den ich vorn mit einem Zickzackstich festgesteppt habe. Und ja … eine Ranke kommt von oben … wie alles Gute … oh Mann.

Tja liebe Annette …. und nun, wie geht es weiter … variiert das Motiv … der Hintergrund … die Zierstiche … die Farben … das Binding … spannende Frage oder? Aber bald ist es schon Sommer und so werden wir es zügig erfahren … und nun dürfen die Sets erst mal noch zur Frühlingsparty von Jenäht und zum Freutag.

* Auf meinem Blog schreibe ich privat und ohne kommerzielles Interesse über mein Hobby und nenne oder zeige dabei auch Schnittmuster/Materialien/Bücher/Zeitschriften/… Dazu äußere ich in meinen Beiträgen meine freie persönliche Meinung. Auch verlinke ich andere Blogs oder Websiten, wenn ich dort Dinge von Interesse entdecke und mit meinen Lesern zu deren Information teilen möchte. Für alle diese Einschätzungen erhalte ich keine Gegenleistungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

11 Gedanken zu “„Frühlingserwachen“”