Wimpelketten

Vor einiger Zeit habe ich bei Amberlight und bei H-M&C einen Aufruf gelesen, ihnen Wimpel zu schicken, welche sie für eine Wimpelkette zur Einschulung ihrer Kinder verwenden möchten. Diese Idee fand ich sehr hübsch und habe die Wünsche auf meine „Nähen wenn ich irgendwie Zeit dafür finde“ Liste geschrieben. Und dann kam mein Sohn und sagte „Mama, hast du was auf deiner Nähliste, wo ich mitmachen kann?“ und da kamen mir gleich die Wimpel in den Sinn. Er freute sich wie Bolle und fand es ganz toll, weil er zu seiner Einschulung von der Oma seines besten Freundes auch eine Wimpelkette bekam – die hingen von allen drei Jungs bei der Feier am Carport vorn und seine schmückt jetzt sein Zimmer.

Also haben wir auf den Blogs nachgesehen und die Wunschmaße gefunden. Der Wunsch von Amberlight war einfach, denn da war alles vorgegeben und zwar ein A4 Format. Hier hat das Kind sofort beschlossen, dass so ein großer Wimpel aus ganz vielen bunten Stoffresten genäht werden muss

So wurden die Schnipselgläser ausgekippt, Stoffreste die vom Format passten rausgelegt, von mir grob in Streifen geschnitten und dann vom Schulkind selbständig zusammengestellt, zusammengenäht und die Nähte plattgerollt. Am Ende durfte ich dann den Wimpel ausschneiden, ein Vlies aufbügeln und schlussendlich wurde er von ihm zusammengenäht, die Nahtzugaben an den Ecken gekürzt, gewendet und noch mal gebügelt. Die Wendeöffnung habe dann ich mit der Hand geschlossen.

Beim zweiten Wimpel von H-M&C fiel ihm die Wahl der Wimpelform sehr schwer, denn Marietta hat so schön in ihrem Logo verschiedene Arten vorgestellt. Also wurden erst mal drei favorisierte Varianten aus Papier in der richtigen Größe A5 ausgeschnitten und dann auf und neben die in Frage kommenden Stoffe und Reste gelegt.

Aber irgendwie wollte es sich nicht fügen und so öffneten wir die Kiste mit den Jerseyresten (die noch in durchaus verwendbaren Größen drinlagen) und dann fiel die Entscheidung.

Weil so ein erster Schultag etwas ganz besonderes ist, hat er einen seiner Lieblingsstoffe ausgesucht und das Motiv passt am besten zur Form mit der Spitze unten Mitte. Der kleine Maulwurf, der auf seinem Boot hinaussegelt und frohgemut und lustig aufbricht die Welt zu erkunden … „Mama, so hat sich das angefühlt am ersten Schultag … wie eine Entdeckerreise“ … also wurde der Jersey ausgeschnitten und auf ein Vlies aufgebügelt, damit er stabil ist und dann konnte der Junior ihn nähen. Ach ja, und auch das Kind schafft es die angezeichnete Wendeöffnung mit zu schließen …

Am Ende beschriftete ich die Briefumschläge und da guckte er auf einmal ganz traurig und auf mehrmaliges Nachfragen … boah, warum ist das Kind da immer so verstockt … sagte er dann, er würde so gern Briefe dazu schreiben, aber das kann er ja noch nicht. Also habe ich mich an den PC gesetzt und er durfte der Mamasekretärin diktieren. Das war am Ende sehr schön für mich, denn es hat mir gezeigt das ihm sein erster Schultag sehr positiv in Erinnerung geblieben ist und das die Schule insgesamt sehr positiv für ihn besetzt ist – das macht mich sehr froh … gerade dieser Tage, wo er zu Hause (schon 10 Minuten) etwas für die Schule zu machen superblöd findet … denn da ist für ihn sein Lehrer zuständig … und ich verstehe das auch irgendwie; vielleicht vermissen mich meine Schüler ja auch. Ich wünsche dem mittleren Jungen und der kleinen C einen wunderschönen ersten Schultag im Herbst!

Und jetzt möchte das Kind aus den zugeschnittenen Formen eine Wimpelkette für sein Zimmer nähen … ich hoffe wir finden nächste Woche dafür Zeit … ich hoffe ihr dürft auch mit euren Kindern sein!

Wimpelketten

*Kurz vor meinem Geburtstag traf hier ein dicker Umschlag von eSTe ein, den ich beiseite gelegt habe, weil ich ihn erst an […]

Schreibe einen Kommentar zu made with Blümchen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

18 Gedanken zu “Wimpelketten”