Der Froschkönig

Für Maikas neues Jahresprojekt Märchenhaftes 2020 will ich in diesem Jahr auch etwas beisteuern und da ich die letzten beiden Jahren aus Krankheitsgründen an meinen Projektideen gescheitert bin, nehme ich mir heuer jeden Monat ein kleines Extraprojekt vor, das mir hoffentlich dazu einfällt, dann ist es nicht so schlimm, wenn ich einmal aussetze und ich kann trotzdem im nächsten Monat wieder dabei sein.

Märchen sind irgendwie so gar nicht (mehr) meins, aber ich werde diese Aktion nutzen, um diese 12 Märchen wieder zu lesen und sie auch dem Kind vorzulesen, der das bisher eher verweigert hat. Und ich hoffe das sie mich inspirieren zu schönen und nutzbaren Nähwerken. Erstmal hat mich „Der Froschkönig“ in Kombination mit Maika aber an einen lieben Gast erinnert, der hier zu Besuch sein durfte und unserem Emilhasen für immer in Erinnerung geblieben ist.

In diesem Monat hat das mit der Inspiration aber schon mal geklappt, denn beim Froschkönig war klar, das nehme ich wörtlich und bleibe beim Frosch, der aber ohne Krone geblieben ist … nur der einfache Frosch. Dafür habe ich an den Grundschnitt eigene Ideen angefügt, indem ich endlich mal wieder appliziert hab … wie immer mit doch so einigen Fehlern … ich sollte es mehr üben.

Genäht habe ich ein Babyhandtuch für ein kleines Wesen, das hoffentlich sehr bald geboren wird und eine biologische interessierte Mama hat – das Märchen vom Froschkönig werde ich dann dazulegen. Ich mag das es geschlechtsneutral ist und hoffe das es geliebt wird. Und schön ist auch, dass sich dadurch meine Frotteebestände reduzieren, die ich oft für Kuscheltiere genutzt habe und die sonst nicht mehr so gebraucht werden.

Der Schnitt für das Kapuzenhandtuch stammt aus dem Buch „Babyleicht“ von Pauline Dohmen (alias Klimperklein) und ist nicht so schwer zu nähen, aber man kann viel an ihm gestalten – sowas mag ich. Auch finde ich so ein Handtuch ein sehr schönes Geschenk zur Geburt, denn bei uns wurden sie viel gebraucht und vom Kind auch sehr gemocht.

Das Handtuch habe ich so groß zugeschnitten, wie es der Stoff hergab, also ca. 75x75cm und ich finde das ergibt eine schöne Größe. Die Applikationen sind an die aus dem Buch (da ist es eine Maus) angelehnt bzw. sind selber dazu gezeichnet. Aus Jerseyresten mit Vliesofix übertragen und dann mit verschiedenen Stichen mehr oder weniger gelungen festgenäht … vor allem der Mund beim Frosch ist eher so naja.

Aber ich freue mich jetzt darüber, dass ich noch vor Ablauf der Frist für die Verlosung die Verlinkung bei Maikas „Der Froschkönig“ Linkparty schaffe (leider gibt es dehalb schlechte Indoorbilder) und das dies mein erstes Buchprojekt für meine eigene Linkparty dieses Jahr ist; und auch bei den Menschenskindern darf sich dieser Frosch wohlfühlen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

17 Gedanken zu “Der Froschkönig”