Feuerwehr

*Vor einigen Jahren gab es mal ein Feuerwehrpanel bei Stoff und Liebe zu kaufen, welches ich gleich zweimal bestellt hatte. Ich wollte daraus für den kleinen Mann und seinen besten Freund, den Sohn eines engagierten Feuerwehrlers, jeweils eine Jacke und eine Hose nähen. Aber dann traf der Stoff erst nach dem Geburtstag des Freundes ein und so blieb er liegen, aber nicht ein Jahr, sondern ich würde sagen eher drei.

Eben dieser Freund hatte nun wieder Geburtstag und diesmal war mir klar, dass es die letzte Gelegenheit ist diese Panele zu vernähen. Nicht weil sich die Kinder nicht mehr für die Feuerwehr begeistern, nein, sondern weil das Panel schlichtweg zu kurz wird. Und ehrlich gesagt nicht wird, sondern es ist zu kurz. Also habe ich überlegt mit dunklem Sweat das Motiv zu verlängern, bis der Sohn sagte „Mama lass doch die Bordüre da unten dran mit den Abzeichen und Streifen, an den Jacken ist doch unten auch immer noch irgendwas dran“. So habe ich einfach die nächste Größe 134 des Lieblingspullovers von Fred von Soho ausgeschnitten, die den Jungs dann ab Sommer passen müsste und diese Größe passte absolut exakt genau auf das Panel mit der Bordüre … nun ist es halt sehr bunt unten rum, aber meinem Jungen gefällt der Pulli sehr gut und der Stoff ist wirklich lang und breit völlig aufgebraucht (was mich immer irgendwie froh macht), auch wenn die Proportionen nicht mehr wirklich stimmen (breitere Schultern würden helfen).

Obwohl ich für ihn den Pulli schon eine Größe schmäler genäht habe, ist er aber immer noch viel zu groß, vor allem von der Länge der Ärmel und auch die Gesamtlänge her, aber es stört ihn nicht mal. Der Pulli wandert aber noch in den Schrank, erfahrungsgemäß passt er bis zum Herbst.

Ursprünglich erschienen die Stoffe zu Fasching … ich persönlich fände den tollen Druck viel zu schade für nur Fasching. Ich habe die Pullis gedacht für die Trainings- und Ausbildungstage bei der Kinder-Feuerwehr hier im Dorf, wo viele Kinder seit diesem Schuljahr eifrig einmal im Monat die Feuerwehrgeräte kennen lernen, üben wie man Schläuche anschließt, hält und damit spritzt und sie wieder aufräumt, was alles zu einem Feuerwehrauto gehört, wie ein Alarm funktioniert, wie man eine Straße sperrt und sichert und vieles mehr. Ich finde das toll und die Kinder genießen das gemeinsame Arbeiten und Lernen an der frischen Luft und sind hinterher immer völlig fertig und müde und in Zukunft gut gewärmt beim werkeln.

Damit die Jungs die Pullis aber auch auseinander halten können, habe ich vorn ihre Anfangsbuchstaben aufgenäht. Und falls jetzt Fragen nach dem Alter auftauchen und von wegen bunte Stoffe und Kindermotiv … ja, die beiden sind schon sieben, aber zum Glück noch Kinder durch und durch mit Freuden und Leidenschaften und ja sie mögen Feuerwehrmotive und neon und bunt … was für ein Glück … und der Pulli hat auch schon den Neid einer Freundin erweckt … die ist noch viel kleiner, da hätte das Panel super gepasst ohne Bordüre … mal sehen, vielleicht finde ich ja nochmal eins.

Und damit dürfen die Pullis nun zum DVD, zu HOT, zu Kiddikram und zu den Menschenskindern und da es ja auch noch ein UFO ist, auch zu Let´s finish old stuff!

* Auf meinem Blog schreibe ich privat und ohne kommerzielles Interesse über mein Hobby und nenne oder zeige dabei auch Schnittmuster/Materialien/Bücher/Zeitschriften/… Dazu äußere ich in meinen Beiträgen meine freie persönliche Meinung. Auch verlinke ich andere Blogs oder Websiten, wenn ich dort Dinge von Interesse entdecke und mit meinen Lesern zu deren Information teilen möchte. Für alle diese Einschätzungen erhalte ich keine Gegenleistungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

11 Gedanken zu “Feuerwehr”