Nikolauswichteln

*Auch in diesem Jahr wollten Marita, Ulrike und ich uns bewichteln – diesmal gern zu Nikolaus – und haben uns gefreut, dass auch noch Annette Lust hatte mitzumachen. Toll war die Idee, die die Auslosung mit dem Wichtel-o-mat zu machen, denn so weiß keiner wer nun wen bewichtelt und man gekommt die Wünsche des Losparters, in unserem Fall Wünsche für die Gestaltung eines Weihnachtskissenbezuges, übermittelt … aus dem Päckchen kam dann allerdings deutlich mehr heraus …

Mein Nikolaus kommt spät, sehr spät und von wem wurde er aufgehalten … von der lieben Post … zuerst ging das Päckchen von Marita zurück an den Absender und auch im zweiten Anlauf brauchte es etwas länger aus dem Norden in den Süden Deutschlands. Aber gestern Abend, als ich spät von meinen Christkindeinkäufen zurück kam, lag es da, sehr verbeult und geschunden, aber nicht offen und eindeutig war es Maritas Schrift, JUHU, ich habe mich gleich sehr gefreut und ihr Bescheid gegeben, damit sie sich nicht länger um den Verbleib der Wichteleien sorgen muss.

Marita hat zuerst mal neben einer sehr schönen Karte eine bestickte Schokihülle (mit Schoki) in das Päckchen gelegt und einen sehr hübschen Beutel für meinen Sohn, der verdächtig klapperte und ach Marita, du hast ihn damit sehr glücklich gemacht. Ein Päckchen, in dem etwas nur für ihn drin war, ein tolles Säckchen (in das sofort Muscheln gefüllt werden mussten, weil das ist seine Erinnerung an Marita, die wir auf dem Heimweg von einem Urlaub einmal besuchen durften) und dann kam auch noch sein Lieblingsspielzeug heraus und es wurde sofort losgebaut. Vielen lieben Dank Marita für diese extra Zugabe im Päckchen!

Als nächstes musste ich (das Kind passte sehr gut auf) diese coolen Nikolaustopflappen mit Kochbesteck aus der Verpackung holen. Ich hoffe Marita zeigt sie noch mal auf ihrem Blog, denn ich habe keine Ahnung wie man das toll hinbekommt. Das Gesicht ist sicher gestickt, aber ich habe keine Idee wie man das macht und diese dicken dichten Nähte an den Übergängen der Stoffe finde ich auch wunderschön – ob das gestickt ist oder mit einem weiten, dichten Stich der Nähmaschine gemacht ist … . Auf jeden Fall steht fest, dass die beiden Topflappen viel zu schade sind, um sie beim Kochen dreckig zu machen und da ich ja eine Dekominimalist bin, werde ich damit unsere Wohnküche schmücken und sie an die Wand hängen.

Zum Schluss habe ich dann das eigentliche Wichtelgeschenk ausgepackt und da kam eine zauberhafte Stickerei zum Vorschein auf meinem Kissen. Ich bin total beeindruckt, das man etwas so plastisch sticken kann – der Weihnachtsmann unn auch die Rentiere mit ihren Geschirren. Und das Motiv wirkt super auf dem Stoff und so als Streifen plaziert auf dem Weihnachtsstoff.

Hinten ist der 40cm x 40cm große Kissenbezug komplett aus dem Weihnachtsstoff und wird mit fünf roten Kamsnaps geschlossen. So durfte er direkt auf das Sofa ziehen und heute Abend freue ich mich schon eine Kerze anzuzünden und die Weihnachtsstimmung, die damit Einzug hält, zu genießen. Mir gefällt besonders, dass es durch das leuchtend rote Garn auf dem Unistoff und den gemusterten Außenstoff farbig und fröhlich, genauso wie klassisch ist und wie harmonisch es wirkt.

Ich habe natürlich auch etwas auf die Reise geschickt und hatte vergessen es zu fotographieren, weswegen ich es nochmal ausgepackt habe und im Morgengrauen bei Eiseskälte schnell abgelichtet habe.

Lustigerweise hat das Programm uns zu Paaren gelost und so könnt ihr hier bei Marita von unserer Wichtelei lesen und hier bei Annette und bei Ulrike von deren Wichteleien und ich finde ja am spannendsten, wie verschieden unsere Weihnachtskissen geworden sind und wie schön wir alle (so empfinde ich das jedenfalls) die Wünschen und Vorlieben der anderen getroffen habe. Habt also alle Drei vielen Dank für die gemeinsame Aktion und allen wünsche ich euch einen schönen Advent!

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

* Auf meinem Blog schreibe ich privat und ohne kommerzielles Interesse über mein Hobby und nenne oder zeige dabei auch Schnittmuster/Materialien/Bücher/Zeitschriften/… Dazu äußere ich in meinen Beiträgen meine freie persönliche Meinung. Auch verlinke ich andere Blogs oder Websiten, wenn ich dort Dinge von Interesse entdecke und mit meinen Lesern zu deren Information teilen möchte. Für alle diese Einschätzungen erhalte ich keine Gegenleistungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

13 Gedanken zu “Nikolauswichteln”