Let´s swap – #3

*Im März stand bei unserem Tauschprojekt das Tauschen von Nadelbriefchen zwischen Annette von Augensterns Welt und mir auf dem Plan. Uns gefielen die beiden Themen „Ton in Ton“ und „Farbverläufe“ bei Susanne von Nahtlust so gut und so wollten wir uns einem dieser beiden Themen widmen und ich hatte diesmal freie Hand bekommen, mir im Gegenzug ein einfaches und schlichtes Briefchen ohne Schnickschnack gewünscht.

Ich habe mich dann erst mal gefragt was eigentlich genau Farbverläufe sind … ist das innerhalb eines Farbtons zu sehen … oder wäre das dann eher Ton in Ton so von z.B. weiß mit leichtem Blaustich bis über alle Schattierungen von türkis, petrol bis dunkelgrünblau … oder ist das eher ein bunter Regenbogen aus vielen Farben … hmm, so viele Möglichkeiten …

Und dann habe ich mich einfach gefreut auf den Brief von Annette und als er da war und ich auspacken durfte, ach, da war die Freude gleich noch größer. Es waren Regenbogenfarben und wie wunderschön … wie Annette das genau gemacht hat, müsst ihr bei ihr nachlesen, ich vermute mal irgendwie gestickt … in so vielen schönen Farben.

Die tolle Stickerei und diesen wunderschönen Knopf aus Perlmutt muss ich euch gleich noch von Näherem zeigen. Ich finde es faszinierend … jeder Stich perfekt und die Reihen in den exakt gleichen Abständen … ach es ist sooo schön … ich liebe solche Präzision, die ich meist nicht hinbekomme, aber ich übe …

Mitgeschickt hat Annette mir noch diese tolle Karte, die mit Pastellkreiden so richtig schön leuchtend bemalt ist und da habe ich beim Auspacken leider nicht aufgepasst und die Karte natürlich angefasst und nicht gecheckt, dass die Farben ja abfärben …

Zum Glück habe ich mit der Kleiderbürste und vorsichtigem Bürsten die Fingertapser wieder herausbekommen … die Karte flugs mit Haarspray besprüht und nun ist meine weiße Wand hinter den Kartenschnüren sicher. Innen drin befindet sich eine weiße Aufbewahrung für die Nadeln, das finde ich sehr charmant zur Außenseite und sehr cool ist dieses Detail auf der Vorderseite und auch hier wieder jeder Stich perfekt – sogar an diesen Ecken oben an dem Täschchen und darin steckte noch ein Nadeleinfädler und bei mir in Zukunft noch Garn.

Hier könnt ihr noch einmal einen Blick auf die komplette Außenseite genießen, ich finde ein echt prachtvoller Anblick:

Ich habe mich letztlich entschieden für das Thema „Farbverläufe“ und für leuchtende Farben von gelb über orange bis rot für die Außenseite des Nadelbriefs, denn Annette mag diese Farben recht gern und mir war einfach nach etwas Fröhlichem.

Auch innen wollte ich es ganz bunt haben und ich hoffe Annette hat daran auch Freude und erleidet keinen Farbschock … aber ich liebe diesen Stoff und zum Thema passt er auch und zwei Farben Filz mussten dann auch sein – sorry Annette für das lila, jetzt vergesse ich es nie wieder.

Genäht habe ich von der Größe her nach der Anleitung von Susanne, das Absteppen aber außen unterlassen, weil ich einfach nicht wusste mit welcher Farbe ich das hätte absteppen sollen und ich wollte es irgendwie farblich nicht zerstören … deshalb mit Matrazenstich verschlossen. Ich glaube das hält trotzdem ganz gut, weil ich die Außenseite gleich auf einer dickeren Einlage zusammengenäht habe (also Thermolam und dann die Streifen rechts auf rechts auflegen, festnähen, umbügeln, …).

Innen habe ich noch ein nicht unterteiltes Fach über die komplette Länge hinzugefügt, in das Annette Garn und einen Fadenabschneider stecken könnte, wenn sie mag oder auch ein Päckchen Nähnadeln (in der Mitte ist es durch die festegesteppten Filze natürlich doch geteilt).

Mir hat es große Freude gemacht diese Farbexplosion zu nähen und noch mehr habe ich mich über das Briefchen von Annette gefreut und so freuen wir uns beide weiter beim Freutag und die Briefchen dürfen natürlich auch zur Nadelbriefaktion.

* Auf meinem Blog schreibe ich privat und ohne kommerzielles Interesse über mein Hobby und nenne oder zeige dabei auch Schnittmuster/Materialien/Bücher/Zeitschriften/… Dazu äußere ich in meinen Beiträgen meine freie persönliche Meinung. Auch verlinke ich andere Blogs oder Websiten, wenn ich dort Dinge von Interesse entdecke und mit meinen Lesern zu deren Information teilen möchte. Für alle diese Einschätzungen erhalte ich keine Gegenleistungen.

Schreibe einen Kommentar zu Monika Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

10 Gedanken zu “Let´s swap – #3”