Buchprojekt – 2/2019

*Groß ist meine Freude darüber, dass so viele von euch Interesse an meinem Buchprojekt bekundet und sich auch schon einige fleißig beteiligt haben. Dankeschön dafür.

Versprochen habe ich ja, jeden Monat etwas dazu zu zeigen, um euch immer wieder einen kleinen Schubs zu geben und so habe ich mich gestern ein bisschen an den Nähtisch gewagt … echt blöd, wenn man nicht mal die Maschine rattern hört und ich habe mit mehreren Pausen für diese Winzigkeit wirklich einen ganzen Tag gebraucht.

Ich schmökere furchtbar gern in tollen Patchworkzeitschriften, von denen meine Kursleiterin im Nähkurs in der VHS Unmengen besitzt, und dort darf ich mir auch immer mal welche ausleihen. Diese Zeitschrift hier habe aber geschenkt bekommen bei einer Blogaktion und die hebe ich gut auf, denn darin finden sich gleich mehrere für mich spannende Dinge. Ausprobiert habe ich hier eine Anleitung für Kabelordner, die ich aber in Anbetracht der Lage für mich passend gemacht habe zur Resteverwertung.

Dafür habe ich Webstoff- und Dekostoffreste benutzt und für innen drin Reste von irgendwelchen Vliesen, die in meiner Restekiste sind. Ein Sandwich gebaut und dann wieder ein bisschen frei quilten geübt, damit ich es nicht gleich wieder vergesse wie ich die Nähmaschine einstellen muss.

Außen herum Reste von Bindingstreifen bzw. aneinandergenähte Reststreifen, auf der zweiten Seite von Hand angenäht, so kann man auch Unebenheiten überbrücken. Innen drin habe ich dann per Hand uralte Druckknöpfe aufgenäht (in mehreren Anläufen, weil erst mal falsch und dann noch mal falsch herum), die ich unlängst gefunden habe.

So kann ich nun auch gleich noch „Klar Schiff im Nähzimmer“ machen, weil meine Ladekabel nicht mehr planlos rumliegen und ich immer Angst habe sie landen mal unter einem Rollschneider. Und was machen eure Buch- und Zeitschriftenprojekte … guguck … ich freue mich auch beim Freutag und vor allem, wenn ihr weiter mitmacht und euch in der Linkparty verlinkt.

* Auf meinem Blog schreibe ich privat und ohne kommerzielles Interesse über mein Hobby und nenne oder zeige dabei auch Schnittmuster/Materialien/Bücher/Zeitschriften/… Dazu äußere ich in meinen Beiträgen meine freie persönliche Meinung. Auch verlinke ich andere Blogs oder Websiten, wenn ich dort Dinge von Interesse entdecke und mit meinen Lesern zu deren Information teilen möchte. Für alle diese Einschätzungen erhalte ich keine Gegenleistungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

6 Gedanken zu “Buchprojekt – 2/2019”