„Wir machen klar Schiff … und es uns gemütlich“ – der Verschluss

Herzlichen Willkommen zum vierten Teil meiner Anleitung zum Mosaikkissen zum Sew Along 2018 mit dem Titel „Wir machen klar Schiff …. und es uns gemütlich“ auf unserem Blog „Wir machen klar Schiff“ – diese Woche geht es um den Verschluss und die Rückseite.

Diese gestalte ich mit einem verdeckten Reißverschluss, da ich es nicht so gern mag, wenn irgendwann das Kissen aus dem Bezug quilt und irgendwie die Tatsache, dass der Bezug den Dreck vom Innenleben fern hält ad absurdum geführt wird.

Deshalb finde ich es lohnt sich ein schönes Sofakissen auch mit einem solchen Verschluss zu versehen. Man kann außerdem gut kleinere Stoffstücke dafür verwenden, da die Rückseite ja quasi eh schon gestückelt wird; auch muss der Reißverschluss nicht die passende Farbe haben, da man ihn hinterher nicht mehr sieht.

Material für 40cm x 40cm Kissen:

  • Zwei Stoffstücke 42cm breit und 20cm bzw. 28cm hoch – diese bilden die Rückseite.
  • Reißverschluss irgendeiner Art mit ca. 36cm und dazu für die Reißverschlussenden zwei kleine Stoffstücken ca. 10-12cm lang in der Breite eures Reißverschlusses.

Material für 50cm x 50cm Kissen:

  • Zwei Stoffstücke 52cm breit und 25cm bzw. 32cm hoch – diese bilden die Rückseite.
  • Reißverschluss irgendeiner Art mit ca. 46cm  und dazu für die Reißverschlussenden zwei kleine Stoffstücken ca. 10-12cm lang in der Breite eures Reißverschlusses.

Als erstes werden nun die beiden Endstücke der kleinen Stoffrechtecke für die Reißverschlussenden jeweils ca. 0,5 – 1cm nach innen geschlagen und gebügelt; dann das Stück in der Mitte gefaltet und dort wieder gebügelt. Die beiden Reißverschlussenden werden ca. 1cm tief in die Stoffstreifen geschoben und dort knappkantig festgenäht, wodurch wir unseren auf 42cm/52cm verlängerten Reißverschluss erhalten.

 Als nächstes wird am unteren,schmäleren Stoffstück an der Kante 1cm umgebügelt und dann mit dieser Kante auf die rechte Seite des Reißverschlusses aufgelegt, festgesteckt und knappkantig angenäht.

Am oberen, breiteren Stoffstück werden an der Kante nacheinander zunächst 1cm, dann zweimal 1,5 – 2cm – je nach Breite eures Reißverschlusses – umgebügelt. Die drei Stofffalze werden wieder aufgeklappt und das Stoffstück mit der umgebügelten 1cm Kante rechts auf die andere rechte Seite des Reißverschlusses aufgelegt, festgesteckt und knapp an der Bügelkante angenäht.

Dann wird an der zweiten Bügelfalte eingefaltet und der Stoff so wie der später liegen soll über den Reißverschluss gelegt und festgesteckt. Zum Abschluss wird auf der dritten Bügelfalte der Überschlag angenäht. Ihr könnt euch die Nahtlinie auch markieren, aber ich hab immer Angst, dass die Farbe dann nicht mehr rausgeht – ergo einfach mehr Nadeln stecken als Alternative.

Nun wird zum Abschluss alles gebügelt; dabei auf schmelzbare Plastikreißverschlüsse achten … ich hab natürlich vor dem Bildermachen das bügeln vergessen. Anschließend könnt ihr die Kissenrückseite nachmessen und gegebenenfalls noch auf euer gewünschtes Maß 42cm x 42cm oder 52cm x 52cm einkürzen.

Wir ihr hier sehen könnt, habe ich auf meinen Rückseitenstoffen weitere Mosaikbausteine verwendet und so bis auf wenige Weihnachtsstoffquadrate alle meine Minireste verbraucht – JUHU!

Damit habe ich die Rückseite fertig. So und jetzt aber … nur noch eine Woche bis wir unsere fertigen Kissen präsentieren und die verschiedenen Arbeitstechniken ein Ende finden … da müsste doch für den einen oder anderen was dabei gewesen zu sein … irgendwie hatte ich die letzten Wochen den Eindruck wir nähen da ein bisschen einsam vor uns hin … aber ein paar haben uns schon überrascht und vielleicht gehört ihr auch noch dazu?

Wir würden uns sehr freuen und dann verlinkt doch bitte eure Ergebnisse bei unserer Linkparty, die den ganzen Zeitraum über offen steht – vielleicht auch mit mehreren Kissen. Und ich hüpfe damit jetzt mal noch zu HOT, zum Creadienstag und zu den Dienstagsdingen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

15 Gedanken zu “„Wir machen klar Schiff … und es uns gemütlich“ – der Verschluss”