Ein UFO wollte landen …

Bei mir gibt es heute wieder einen UFO-Bericht und diesmal ist er leider nicht erfreulich, aber auch sowas muss man ja mal sagen. Ich hinke dem Januar in allen Teilen hinterher und so wollte ich erst mal Altlasten aufarbeiten – also sprich mich den UFOs widmen. Und da mir unlängst bei Tageslicht auffiel, wie grässlich dreckig und speckig und dünn mein geliebter Geldbeutel von Zwergstücke geworden ist, da war klar was ich als nächstes anpacken wollte.

Schon vor ich denke zwei Jahren habe ich mir – eigentlich für ein Geschenk – ein Materialset für den „Geldbeutel Workshop“ bei Frau Ninchen bestellt, den sie mir damals sehr freundlich und schnell geschickt hatte –  das Ebook konnte ich mir per mail nach dem Eintreffen der Sendung dann von ihr schicken lassen. Soweit war alles gut.

Als ich das Set dann ausgepackt habe, hat mir die Qualität der Stoffe und auch die Genauigkeit des Zuschnittes gar nicht gefallen: der Streifenstoff ziemlich schief, die Enden fast aller Stoffe nicht gleich lang – ich hatte da ja noch sehr wenig Erfahrung und wollte einer Freundin etwas Schönes und Besonderes schenken. Also habe ich es beiseite gelegt, weil ich das Risiko nicht eingehen wollte und da lag es dann … bis gestern Abend. Die Anleitung ist in Ordnung – die Qualität der Bilder manchmal nicht so gut, aber alles soweit verständlich. Warum man allerdings das Steckschloss nicht innen drin verstecken kann ist mir nicht so ganz klar – man bleibt so ja immer mit Geldscheinen etc. dran hängen. Und das Material wurde schnell zu einem Problem.

Da keine exakte Nahtangabe zu finden war (vermutlich steht sie irgendwo), habe ich diese, weil mir der Stoff schon schmal vorkam, eher knapp bemessen. Der Stoff franste furchtbar aus und war sehr dünn und ging gerade so zu nähen. Der Reißverschluss ist ziemlich schwer gängig und beim Zusammennähen ging mir fast die Hutschnur hoch, weil die Metallteile des Reißverschlusses ziemlich genau der letzten Naht im Wege waren, weswegen ich sie nach dem ersten Nadelbruch (dabei war ich sooo vorsichtig) seit drei Jahren mit einer Zange und etwas Gewalteinwirkung entfernt habe. Aber der Knaller kam am Ende nach dem Wenden, als ich ausprobieren wollte – zum Glück bevor ich das Steckschloss befestigt habe – ob alle meine Sachen auch hineinpassen. Seht selber …

 

Sooo viel Nahtzugabe kann ich im Leben nicht weggenäht haben – niemals, das traue ich mich heute zu sagen. Da das Portemonäääääh – wie das Ebook anscheinend eigentlich heißt – und weswegen ich es auf meinem PC erst nach tagelangem Suchen und einer nicht beantworteten Kontaktaufnahme an die Erstellerin gefunden habe, aber durchaus auf einschlägigen Verkaufsportalen gute Kommentare hat, schließe ich daraus, dass der Zuschnitt im Materialpaket fehlerhaft war – das ist ärgerlich und so frage ich mich, was ich damit mache … ich kann einfach nichts wegwerfen … das Steckschloss wandert in den Vorat und ich denke der Geldbeutel wird in Zukunft für spielende Kinder benützt, vielleicht spende ich ihn dem Kindergarten – ich mache einfach einen KamSnap dran.

Aber zu doof, da hätte ich gestern Abend doch wirklich lieber was anderes genäht … in Zukunft Finger weg von Materialpaketen … aber nun hake ich wenigstens bei Frau Augenstern&Zauberkrone ein UFO ab. Leider bin ich nun sehr im Verzug mit meinem UFO-Abbau, was mich irgendwie wurmt … aber ich werde versuchen nach und nach aufzuholen, bis zum Sommer will ich alle UFOs weghaben. Besonders gern möchte ich meinen ersten großen Quilt fertig stellen, aber dazu muss ich jetzt erst wieder den Anschluss finden; so gefühlt … ich bin irgendwie raus …

Schreibe einen Kommentar zu maritabw macht's möglich Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

16 Gedanken zu “Ein UFO wollte landen …”